Flexible bohranwendungen – Liebherr LB 24 Benutzerhandbuch
Seite 16

Drehbohrgeräte_S16-23.indd 16
22.03.2010 16:06:48 Uhr
16
Flexible Bohranwendungen
Beim Bohren ist vor allem ein stabiler, verwindungsfreier Mäkler gefragt. Für die verschiedenen Bohraufgaben ste-
hen leistungsfähige Einzelbohrantriebe, Kellybohrstangen, Doppelbohrantriebe, Mischantriebe sowie umfangreiches
Zubehör zur Verfügung.
Flexibilität durch die Hauptwinde
Alle Winden sind bei den Liebherr-Drehbohrgeräten am Mäkler montiert. Dadurch lässt sich dieser ohne Seilbewegung
verstellen. Die leistungsstarke Kellywinde sorgt für hohe Effizienz beim Kellybohren, was vor allem bei der Herstellung
von Großbohrpfählen entscheidende Vorteile bringt.
Bei schweren Zieharbeiten, wie beim Doppelkopfbohren, wird diese Winde im Parallelbetrieb mit dem Seilvorschub-
system genutzt.
Starker Antrieb bringt hohe Tagesleistung
Gerade weil beim Bohren mehrere Antriebe gleichzeitig mit Leistung versorgt werden müssen, wirkt sich die hohe
Motorleistung der Liebherr-Drehbohrgeräte unmittelbar auf die Produktionsleistung aus. Auch für den Anbau weiterer
Ausrüstungen wie Verrohrungsmaschinen steht ausreichend Motorleistung zur Verfügung.
Anpresskraft bringt mehr Verdrängung
Die durch das Seilvorschubsystem ermöglichte hohe Anpresskraft macht das Drehbohrgerät besonders geeignet für
die Herstellung von Verdrängerpfählen.
Steife Mäklerkonstruktion für hohe Genauigkeit
Beim Kellybohren ist eine hohe Richtungsgenauigkeit der Bohrrohre erforderlich. Diese Anforderung erfüllt der als
besonders steife Kastenkonstruktion ausgeführte Mäkler des Gerätes bestens.
Drehbohrgeräte_de_1-23.indd 16
06.04.2010 16:50:54 Uhr