Zahlreiche neuentwicklungen – Liebherr LB 24 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

Drehbohrgeräte_S16-23.indd 22

22.03.2010 16:11:35 Uhr

22

Zahlreiche Neuentwicklungen

Die Liebherr-Drehbohrgeräte stecken voller technischer Neuentwicklungen als Ergebnis der lang-
jährigen Erfahrung von Liebherr im Spezialtiefbau. Sie verleihen den Geräten ihre ausgezeichneten
Leistungseigenschaften und ermöglichen ein feinfühliges Handling.

Abschüttelautomatik
Beim Kellybohren wird die Bohrschnecke üblicherweise entweder dadurch entleert, dass sie sehr
schnell gedreht wird oder mit Hilfe von ruckartigen Links-Rechts-Bewegungen des Bohrantriebes.
Um den Fahrer zu entlasten, hat Liebherr eine Abschüttelautomatik entwickelt. Durch die
Bewegung des Meisterschalters in eine Richtung kann der Fahrer das Abschütteln direkt akti-
vieren. Das System führt dann eine voreingestellte Anzahl an Links-Rechts-Bewegungen des
Bohrantriebes durch, bis die Bohrschnecke vollständig entleert ist.

Freilaufende Winde
Der Freilauf der Kellywinde erlaubt das automatische Nachfahren des Kellyseils, ohne dass sich
ein Schlappseil bildet. Zunächst kann die Last – d.h. die Kellystange mit Bohrschnecke – mit dem
elektrischen Pedal in der Fahrerkabine kontrolliert eingebremst werden. Die Kellystange wird dabei
im Bohrloch im Freilauf abgesenkt. Sobald sie die Bohrlochsohle erreicht, stoppt die Kellywinde
und verhindert damit ein Schlappseil.

Mäklerautomatik
Um die Neigung des Mäklers konstant zu halten, kann diese auf einen bestimmten Sollwert ein-
gestellt werden. Durch einen Tastendruck am Meisterschalter richtet sich der Mäkler über die
Stützzylinder automatisch auf die eingestellte Neigung aus. Diese Automatik funktioniert auch
während des Fahr- und Drehwerkbetriebes.

Mäklerführung mit Joystick als besonderer Bedienkomfort
Die Verstellung des Mäklers kann nicht nur über das Zusatzpult in der Kabine vorgenommen wer-
den, sondern lässt sich auch als besonders komfortable Alternative über den Joystick steuern.

Nachrüstsätze für alle Fälle
Die Liebherr-Drehbohrgeräte verfügen über eine umfangreiche Grundausstattung. Für
Spezialanwendungen stehen als Ergänzung eine Vielzahl von Nachrüstsätzen wie zum Beispiel eine
Mäklerleiter oder eine Betonförderleitung zur Verfügung. Durch ein im Standard enthaltenes flexibles
Befestigungssystem am Mäkler können diese auch im Feld schnell und einfach montiert werden.

Drehbohrgeräte_de_1-23.indd 22

06.04.2010 16:50:55 Uhr

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: