IKA C 1 Package 1/10 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Überprüfung der Vorbedingungen für eine Messung

Bei der Überprüfung der Vorbedingungen für eine Messung wird

zwischen der Verwendung mit und ohne Heizung C1.20 unterschie-

den. Dabei werden folgende Punkte überprüft:

• Vorhandener Zündkontakt

• Ausreichend vorhandener Sauerstoff

• Offener Wasseranschluss

• Temperiertes Wasser oder bei Verwendung einer Heizung deren

Funktionalität

• Zündkontakt:

Überprüfung ob Zündkontakt vorhanden

• Sauerstoffdruck:

Überprüfung ob das System über ausreichend hohen Sauerstoff-

druck zur Durchführung einer Messung verfügt

• Wasser erkannt:

Überprüfung ob das System Wasser erkannt hat

• Limit ≤ Wasser ≤ Starttemp:

Überprüfung ob sich die aktuelle Wassertempe-

ratur im erlaubten Temperaturbereich befindet

Ohne

Heizung

C1.20:

Zur Erhöhung der Lebensdauer von Verschleißteilen (O-Ringe,

Dichtungen, usw.) empfiehlt es sich grundsätzlich mit einer

Wasservorlage zu arbeiten.

Generell muss die Einwaage so gewählt werden, dass die Tem-

peraturerhöhung während der Messung unter 10 K liegt und

der Temperaturerhöhung der Kalibrierung nahe kommt (max.

Energieeintrag: 40.000 J). Andernfalls können Beschädigungen

am Kalorimeter auftreten.

Bei einer Überschreitung des maximalen Energieeintrags wird

empfohlen, das Kalorimeter einzuschicken.

Beim Arbeiten mit unbekannten Substanzen müssen anfangs

sehr kleine Einwaagen (ca. 0,2g) gewählt werden, um das

Energiepotential zu bestimmen. Wenn Sie unbekannte Proben

verbrennen, verlassen Sie den Raum oder halten Sie Abstand

vom Kalorimeter.

Werden beim Verbrennungsversuch destilliertes Wasser oder

Lösungen im Aufschlußgefäß vorgelegt, so muss vorher die

Kalibrierung mit der gleichen Vorlage durchgeführt worden

sein.

• Test Heizung:

Überprüfen der Heizfunktionalität

Mit Heizung

C1.20:

Schließen des Kalorimeters

Nachdem die Probe eingelegt und der Kontakt zum Zünddraht

vorhanden ist und der Innenbehälter aufgesetzt wurde, wird das

Kalorimetersystem verschlossen.

Das folgende Fenster informiert den Benutzer darüber, ob das

System ordnungsgemäß und sicher verschlossen ist.

Sind Verbrennungsbehälter und das Gesamtsystem korrekt

verschlossen, startet die Messung automatisch.

C1 092014

Hinweis:

Läßt sich der Innenbehälter und /oder der Verschlußring mit Griff

schwer schließen, beachten Sie bitte die Hinweise zum Fetten der

Dichtringe! (Seite 35)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: