Technische daten, Instandhaltung, Gewährleistung – IKA C 1 Package 1/10 Benutzerhandbuch
Seite 40

40
Technische Daten
Tischnetzteil (extern)
Bemessungsspannung/-frequenz
100 - 240 V AC 50/60 Hz
Aufnahmeleistung max.
120 W
Kalorimeter:
Bemessungsspannung
24 V DC 5A
Aufnahmeleistung max.
120 W
Zul. Einschaltdauer
100 %
Schutzart nach DIN EN 60529
IP 20
Schutzklasse I
Überspannungskategorie 2
Verschmutzungsgrad II
Zul. Umgebungstemperatur
5 - 40 °C
Zul. Umgebungsfeuchte
80 %
Geräteeinsatz über NN
2000 m
Abmessung (B x T x H)
290 x 300 x 280mm
Gewicht
15 kg
Messbereich (max.)
40.000 J
Messmodus
isoperibol 22 °C
isoperibol 30 °C
Messzeit
ca. 7 min
Reproduzierbarkeit (1g Benzoesäure NBS39i)
0,15 % RSD
Arbeitstemperatur
20 - 30 °C
Auflösung Temperaturmessung
0,0001 K
Kühlmediumstemperatur
19,5 K +/- 1,5 K für Messmodus isoperibol 22 °C
27,5 K +/- 1,5 K für Messmodus isoperibol 30 °C
Kühlmedium zul. Betriebsdruck
1,5 bar
Kühlmedium
Leitungswasser / Trinkwasserqualität
Kühlart
Durchfluss
Durchflussmenge
50 ... 60 l/h
Sauerstoffbetriebsdruck
30 bis 40bar
Schnittstellen RS232
USB-device
Technische Änderungen vorbehalten !
Instandhaltung
Das Gerät unterliegt lediglich der natürlichen Alterung der Bau-
teile und deren statistischer Ausfallrate. Gemäß der IKA Hersteller
Vorgabe empfehlen wir eine jährliche Wartung mit Sicherheits-
überprüfung bzw. Drucktest gemäß Druckgeräterichtlinie!
Reinigung
Ziehen Sie zum Reinigen den Netzstecker.
Verwenden Sie nur von IKA
®
empfohlene Reinigungsmittel.
Verschmutzung Reinigungsmittel
Farbstoffe
Isopropanol
Baustoffe
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Kosmetika
Tensidhaltiges Wasser/Isopropanol
Nahrungsmittel
Tensidhaltiges Wasser
Brennstoffe
Tensidhaltiges Wasser
- Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das Gerät dringen.
- Tragen Sie zum Reinigen des Gerätes Schutzhandschuhe.
- Falls andere als die empfohlenen Reinigungs- oder Dekontami-
nationsmethoden angewendet werden, fragen Sie bitte bei IKA
®
nach.
Ersatzteilbestellung
Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte Folgendes an:
- Gerätetyp
- Fabrikationsnummer des Gerätes, siehe Typenschild
- Software Version (zweiter Anzeigewert beim Einschalten des Ge-
rätes)
- Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteiles, siehe
www.ika.com.
Reparaturfall
Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gereinigt und
frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind.
Fordern Sie hierzu das Formular “Unbedenklichkeitsbescheini-
gung“ bei IKA an oder verwenden Sie den download Ausdruck
des Formulares auf der IKA
®
Website www.ika.com.
Senden Sie im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpackung
zurück. Lagerverpackungen sind für den Rückversand nicht aus-
reichend. Verwenden Sie zusätzlich eine geeignete Transportver-
packung.
Gewährleistung
Entsprechend den IKA-Verkaufs-und Lieferbedingungen beträgt die Gewährleistungszeit 12 Monate. Im Gewährleistungsfall wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, oder senden Sie das Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der Reklamations-
gründe direkt an unser Werk. Frachtkosten gehen zu Ihren Lasten.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile und gilt nicht für Fehler, die auf unsachgemäße Handhabung und unzurei-
chende Pflege und Wartung, entgegen den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung, zurückzuführen sind.
C1 092014