IKA C 1 Package 1/10 Benutzerhandbuch
Seite 9

99
Anschluss Tischnetzteil
1. Netzteil-Anschlussleitung (24V)
anschließen
HINWEIS: Beachten Sie hierbei
die richtige Einsteck-
position (flache Seite
des Steckers nach
rechts zeigend).
Anschlussleitung
Das im Lieferumfang enthaltene Tischnetzteil darf nicht flächig
auf dem Labortisch platziert werden.Es muss vor Feuchtigkeit
und eindringendem Wasser geschützt sein und darf nicht nass
werden.
2. Kleben Sie die mitgelieferten
Gummifüsse auf das Netzteil
und platzieren Sie das Netzteil
auf den Gummifüßen.
Schließen Sie das Tischnetzteil
mittels der Verbindungsleitung
an Ihr Versorgungsnetz
(100-240V AC 50/60Hz) an
flache Seite des Steckers
Anschluss von Peripheriegeräten
Heizung:
Steuerausgang für den Anschluss der
IKA® -Heizung.
Waage:
RS232 Schnittstelle zum Anschluss einer Waage
(Mettler, Ohaus, Sortorius, Kern)
Schnittstellenparameter: Baudrate: 1200
Datenbits: 7
Parität:
ungerade
Stopbits: 1
Handshake: kein
PC/Drucker: RS232-Schnittstelle zum Anschluss eines PC´s zur
Steuerung des C1 (CalWin C6040) oder eines
Druckers zur Ausgabe der Messdaten.
Schnittstellenparameter: Baudrate: 9600
Datenbits: 8
Parität:
keine
Stopbits: 1
Handshake: kein
USB-B:
USB-Device-Schnittstelle zum Anschluss des Kalori-
meters an den PC (CalWin C6040).
Der Anschluss simuliert eine serielle Schnittstelle
am PC.
Installation:
Nachdem das C1 mit dem mitgelieferten Daten-
kabel mit dem PC verbunden wurde teilt das C1
dem Windows-Betriebssystem mit, welcher
Device-Treiber benötigt wird.
24V =
Programmier- (Prog)
Schnittstelle
USB-B (USB)
PC / Drucker (PC)
Waage (balance)
Heizung (ext)
Dieser Treiber kann von der IKA-Homepage
heruntergeladen werden.
Sie finden den Treiber auf folgender Internetseite:
http://www.ika.com/ika/lws/download/stmcdc.inf
Programmier- (nur für Service)
schnittstelle:
24V=
24V Spannungseingang zum Anschluss des
mitgelieferten Tischnetzteils.
Handhabung des Gerätes
1. Öffnen des Gerätes
Das Schließen des Gerätes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Q
h
h
1
2
Q
C1 092014