3 inspektion vor dem anlassen, 3 inspektion vor dem anlassen -4 – JLG 10MSP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 24

ABSCHNITT 2 - VORBEREITUNG UND PRÜFUNG
2-4
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122678
2.3 INSPEKTION VOR DEM ANLASSEN
Die Inspektion vor dem Anlassen muss die folgenden Punkte
beinhalten:
1. Sauberkeit – Alle Standflächen auf das Vorhandensein
von Leckagen (Hydrauliköl oder Batterieflüssigkeit) oder
Fremdkörpern prüfen. Jegliche Leckagen dem zuständi-
gen Wartungspersonal melden.
2. Aufkleber und Schilder – Auf Sauberkeit und Lesbar-
keit prüfen. Sicherstellen, dass keine Aufkleber und
Schilder fehlen. Sicherstellen, dass unleserliche Aufkle-
ber und Schilder gereinigt oder ersetzt werden. (Siehe
die Tabellen “Aufkleberanordnung” in Abschnitt 3.)
3. Betriebs- und Sicherheitshandbuch – Sicherstellen,
dass eine Kopie des Betriebs- und Sicherheitshand-
buchs im wettersicheren Lagerbehälter aufbewahrt wird.
4. Tägliche Sichtkontrolle – (Siehe
5. Batterie – Nach Bedarf laden (Siehe Abschnitt 3.5 auf
6. Hydrauliköl – Der Hydraulikölstand im Pumpenbehälter
kann je nach Öltemperatur variieren, d.h. bei einer
kalten Maschine reicht der Ölstand u.U. nicht an die
Markierung FULL (Voll) des Messstabs heran. Den Mast
mehrmals aus- und einfahren, um eine genauere
Anzeige am Messstab zu erhalten. Nach dem Erwärmen
des Hydrauliköls den Messstab ablesen; der Ölstand
sollte sich kurz unter oder an der Markierung FULL (Voll)
des Messstabs befinden.
• NICHT ÜBER DIE MARKIERUNG FULL
(VOLL) HINAUS AUFFÜLLEN.
• IMMER DANN ÖL NACHFÜLLEN,
wenn sich der Ölstand an oder unter
der Markierung ADD (Hinzufügen) befindet.
HINWEIS: Wenn Hydrauliköl nachgefüllt werden muss, den
Hydrauliköltyp und die Spezifikationen dem HYDRAULI-
KÖLAUFKLEBER am rechten Seitenrahmen gegenüber
der Pumpenbaugruppe entnehmen. NICHT ÜBERFÜL-
LEN.
Der Hydraulikölstand im
Behälter an der Hydrau-
likpumpeneinheit sollte
sich kurz unter oder an
der Markierung FULL
(Voll) des Messstabs
befinden, wenn das
Hydrauliköl die Betriebs-
temperatur erreicht hat.