Schmierintervalle für verschiedene komponenten -7 – JLG 10MSP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 83

ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL
3122678
– JLG-Hubarbeitsbühne –
5-7
Tabelle 5-2. Schmierintervalle für verschiedene Komponenten
LEG.NR. KOMPONENTE
ANZAHL/ART
(a)
DER
SCHMIERPUNKTE
SCHMIERMITTEL/-
METHODE
INTERVALL
(b)
ANMERKUNGEN
3
MONATE
6
MONATE
1
JAHR
2
JAHRE
1
Hydrauliköl
Bis zur Vollmarkie-
rung am Messstab
auffüllen - 4,7 l
(5 qt)-Behälter
HÖ - Hydraulik-
Ölstand prüfen
HÖ - Hydrauliköl
wechseln
✔
Den Flüssigkeitsstand täglich prüfen.
(c)
Hydrauliköl alle 2 Jahre wechseln.
2
Gelenkkopf-Lauf-
ringe
—
MPG
Obere: Dauerhaft versiegelt.
Untere: Bei der Wartung nachpacken.
3
Mastketten
2 - Je Abschnitt
CL - Bestreichen
oder besprühen
✔
Untersuchen und schmieren,
falls trocken oder verrostet.
Schlüssel für die Schmiermittel:
MPG - Mehrzweckschmierfett
HÖ - Hydrauliköl - ISO-Vg-Klasse 32, 46
GETRIEBEÖL - Qualitäts-Schneckenradöl - SAE 90 - AGMA#5 - EP Masse
CL - Kettenschmiermittel. Ein Kettenschmiermittel guter Qualität verwenden
Hinweise: (a) Unbedingt die sich entsprechenden Teile auf beiden Seiten der Maschine schmieren.
(b) Die empfohlenen Schmierintervalle beruhen auf normalen Einsatzbedingungen. Wenn die Maschine anspruchsvollen Einsatzbedingungen
ausgesetzt ist, wie z.B. einer großen Anzahl an Betriebszyklen und Einsatzorten, korrodierender/schmutziger Umgebung usw., muss der
Benutzer die Schmieranforderungen entsprechend anpassen.
(c) Vor der Prüfung des Hydraulikölstands muss die Maschine einen vollständigen Zyklus der Anhubfunktion (ganz anheben und dann
absenken) durchlaufen. Andernfalls kommt es zu einer falschen Ablesung des Ölstands am Hydraulikölbehälter.