3 maschinenbetrieb, Inbetriebnahme, 4 laden der batterie – JLG 15/20MSP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 30: 3 maschinenbetrieb -2, Inbetriebnahme -2, 4 laden der batterie -2

ABSCHNITT 3 - BEDIENUNGSELEMENTE, ANZEIGEN UND BEDIENUNG DER MASCHINE
3-2
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122688
3.3 MASCHINENBETRIEB
Inbetriebnahme
Die folgenden Betriebsvoraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor
die Maschine von den Boden- oder Arbeitskorb-Bedienungsele-
menten aus bedient werden kann:
• Die Ladespannung der Batterien reicht für den Betrieb der
Maschine aus.
• Der Hauptantriebswahlschalter am Boden-Bedienpult muss
entweder auf Boden-Betriebsart oder auf Arbeitskorb-
Betriebsart eingestellt sein.
• Beide Not-Aus-Schalter, je einer am Boden-Bedienpult und
am Arbeitskorb-Bedienpult, müssen in der für den Betrieb
zurückgesetzten Stellung (RESET) sein.
• Falls sich ein Ein/Aus-Schlüsselschalter am Arbeitskorb-
Bedienpult befindet, muss dieser auf “EIN” geschaltet sein.
3.4 LADEN DER BATTERIE
Diese Maschine ist mit einem Batterieladegerät mit Wechselspan-
nungseingang/Gleichspannungsausgang ausgestattet. Das Lade-
gerät beendet den Aufladevorgang automatisch, wenn die
Batterien voll aufgeladen sind.
HINWEIS: Die Antriebsfunktion des Arbeitskorbs ist deaktiviert,
wenn das Batterieladegerät an eine Steckdose ange-
schlossen ist.
SÄUREGEFÜLLTE BLEIBATTERIEN ERZEUGEN WÄHREND DES NOR-
MALBETRIEBS EVENTUELL EXPLOSIVES WASSERSTOFFGAS. FUN-
KEN, FLAMMEN UND RAUCHENDE MATERIALIEN VON DEN BATTERIEN
FERNHALTEN. WÄHREND DES LADENS FÜR AUSREICHENDE ENTLÜF-
TUNG SORGEN. NIEMALS EINE GEFRORENE BATTERIE LADEN. DIE
SPEZIELLEN VORSICHTSMASSNAHMEN ALLER BATTERIEHERSTEL-
LER PRÜFEN, WIE Z. B. DIE EMPFOHLENEN LADERATEN UND OB DIE
ZELLENKAPPEN BEIM LADEN ENTFERNT WERDEN SOLLEN ODER
NICHT.