JLG 15/20MSP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 9

INHALTSVERZEICHNIS
3122688
– JLG Lift –
iii
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-37
Inspektion des OSS-Systems vor
dem Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-38
(MSP-WAHLAUSRÜSTUNG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-40
Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-40
Inspektion vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . 3-40
Ablegen eines Teppichs mit Hilfe der
Teppichträger-Baugruppenarme . . . . . . . . . . . . . . 3-40
Abnehmen eines Teppichs mit Hilfe der
Teppichträger-Baugruppenarme 3-42
3.15 LAGERMATERIALIEN-HÄNGEVORRICHTUNG . . . . 3-44
SECTION - 4 - VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE
4.3 BENACHRICHTIGUNG BEI VORFÄLLEN . . . . . . . . . . 4-1
SECTION - 5 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND
WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL
5.1 EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
5.2 ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Maschinenspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Radlasten der Maschine und PSI – Pro Rad. . . . . . . 5-4
Elektrische Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
Arbeitskorbdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-7
Gewichte der Maschinenkomponenten . . . . . . . . . . 5-8
Anbringungsorte der Seriennummer . . . . . . . . . . . . 5-8
BEDIENUNGSPERSONAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-9
Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-9
Reifen und Räder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-9
Schmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
5.4 BODEN-BEDIENPULT -PROGRAMMIERUNG . . . . . . 5-14
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
Programmierungsebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
Bedienerebene des Programmiermodus . . . . . . . . 5-14
Aktivierung des Programmiermodus . . . . . . . . . . . 5-17
Kennworteingabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18
Programmiermoduswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18
Auswahl des einzustellenden
programmierbaren Parameters . . . . . . . . . . . . . . . . 5-19