JLG 15/20MSP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS
ii
– JLG Lift –
3122688
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
SEITE
Not-Aus/Abschalt-Knopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Bremsfreigabeknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Arbeitskorb heben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
Arbeitskorb senken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
Steuerventil für manuelles Absenken . . . . . . . . . . . . 3-9
Maschinenstatus-LCD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
Störungszustände auf der LCD-Anzeige. . . . . . . . . 3-11
BEDIENUNGSKONSOLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-15
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-16
Arbeitskorb-Ein/Aus-Schlüsselschalter . . . . . . . . . . 3-16
Not-Aus-Knopf am Arbeitskorb . . . . . . . . . . . . . . . . 3-17
Arbeitskorbbedienpult-Anzeigetafel . . . . . . . . . . . . 3-17
Fahr-/Hubbetriebsart-Wahlschalter . . . . . . . . . . . . 3-19
Hupenknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-19
Joystick-Funktionsfreigabehebel . . . . . . . . . . . . . . 3-19
Multifunktions-Joystick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-20
Fahr-Betriebsart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-20
Hub-Betriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-22
Steuerung der
Fahrgeschwindigkeitseinstellung 3-23
3.7 ABSTELLEN DER MASCHINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-24
3.8 PLATTFORM-KONFIGURATIONEN . . . . . . . . . . . . . . 3-25
Bedienen der Lagerhaus-Arbeitskorbs . . . . . . . . . . 3-28
3.9 FALLSCHUTZ - BEFSTIGUNG DER
SICHERHEITSLEINE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-30
3.10 SCHNELLWECHSEL-ARBEITSKORB-
BEFESTIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-31
3.11 VERFAHREN FÜR TRANSPORT, ANHEBEN
UND FESTZURREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-32
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-32
LKW-Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-32
Festzurren der Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-33
Kranhakenbaugruppe (Wahlausrüstung) . . . . . . . 3-33
Transport mit Gabelstapler . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-33
3.12 PROGAMMIERBARES SICHERHEITSSCHLOSS
(PSL™) (MVL/MSP-WAHLAUSRÜSTUNG) . . . . . . . . . 3-35
Lage der PSL™-Box und des Boden-
Bedienpults . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-35
Inbetriebnahme der Maschine mit PSL™
-Sicherheitssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-36
Abstellen der Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-36
Ändern des Sicherheitscodes . . . . . . . . . . . . . . . . 3-36
3.13 HINDERNISERFASSUNGSSYSTEM
(MSP-WAHLAUSRÜSTUNG). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-37
Systembeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-37