4 tägliche sichtkontrolle, 4 tägliche sichtkontrolle -5 – JLG 15/20MSP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 25

ABSCHNITT 2 - VORBEREITUNG UND PRÜFUNG
3122688
– JLG-Hubarbeitsbühne –
2-5
2.4 TÄGLICHE SICHTKONTROLLE
Die Sichtkontrolle am Punkt (1) der Abbildung beginnen. Weiter
um die Maschine gehen und jeden Punkt der Reihe nach auf die
Bedingungen prüfen, die in der nachstehenden Prüfliste angege-
ben sind.
ZUR VERHÜTUNG VON MÖGLICHEN VERLETZUNGEN MUSS SICHER-
GESTELLT WERDEN, DASS DIE MASCHINE WÄHREND DER SICHTKON-
TROLLE ABGESTELLT IST.
DIE MASCHINE ERST IN BETRIEB NEHMEN, WENN ALLE STÖRUNGEN
BEHOBEN WURDEN.
DIE SICHTPRÜFUNG DER UNTERSEITE DES GRUNDRAHMENS NICHT
AUSLASSEN. DIESEN BEREICH AUF GEGENSTÄNDE ODER SCHUTT-
ABLAGERUNGEN PRÜFEN, DIE ZU UMFANGREICHEN SCHÄDEN DER
MASCHINE FÜHREN KÖNNEN.
INSPEKTIONSHINWEIS: Bei allen Komponenten sicherstellen,
dass keine Teile lose sind oder fehlen, dass die Teile sicher befes-
tigt sind und dass zusätzlich zu den anderen angeführten Kriterien
keine sichtbaren Schäden, Lecks oder übermäßige Abnutzung vor-
handen sind.
1. Antriebsräder und Leiträder – Prüfen, ob an oder im
Bereich der Räder Schutt festgeklemmt ist.
2. Grundrahmen – Die Komponenten des Schlagloch-
schutzsystems prüfen. Prüfen, ob lose Drähte oder
Kabel unter dem Grundrahmen hervorhängen.
3. Manuelles Absenkventil – Siehe den obigen Hinweis.
4. Motor-/Pumpen-/Behältereinheit – Keine sichtbaren
Hydraulikleckstellen. Der Hydraulikölbehälter muss bis
zur Füllstandmarkierung aufgefüllt sein.
5. Batterien – nach Bedarf aufladen.
6. Arbeitskorb und Tür – Schnellwechsel-Arbeitskorb-
befestigung und Befestigungsbolzen, Arbeitskorb-
geländer, Eingangs-Gleitschiene in einwandfreiem
Betriebszustand, MSP - Arbeitskorbbefestigungsteile.
7. Arbeitskorb-Bedienpult – Arbeitskorb-Bedienele-
mente, Schilder sind sicher angebracht und lesbar;
Not-Aus-Schalter ist für den Betrieb zurückgestellt,
Kennzeichnungen der Bedienelemente sind lesbar.
8. Boden-Bedienpult – Hauptantriebswahlschalter ist
betriebsfähig, Schilder sind sicher angebracht und
lesbar, Not-Aus-Schalter funktioniert einwandfrei.
9. Mastbaugruppe – Mastabschnitte, Gleitplatten; Mast-
ketten, Ablaufsteuerungsseile, Arbeitskorb-Bedienpult-
und Stromversorgungskabel (seitlich am Mast); Strom-
versorgungskabel ordnungsgemäß gespannt und in die
Führungsscheiben eingesetzt, Kabelführungsscheiben
drehen sich unbehindert.