4 boden-bedienpult - programmierung, Allgemeines, Programmierungsebenen – JLG 15/20MSP Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 96: Bedienerebene des programmiermodus, 4 boden-bedienpult -programmierung -14

ABSCHNITT 5 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL
5-14
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122688
5.4 BODEN-BEDIENPULT -
PROGRAMMIERUNG
Allgemeines
Das Boden-Bedienpult der MVLMSP/MSP-Maschine ermöglicht
die bordeigene Programmierung verschiedener Komponenten-
und Steuer-/Messfunktionseinstellungen.
Die Programmierung kann z.B. unter folgenden Umständen erfor-
derlich sein:
• Wahlausrüstungen wurden vor Ort in die Maschine einge-
baut und eine Funktion muss vor der Inbetriebnahme akti-
viert werden.
• Kundenspezifische Anpassung der Maschine an eine
bestimmte Anwendung, z.B. Änderung der LCD-Anzeige-
sprache.
Programmierungsebenen
Dem Bediener steht eine (1) kennwortgeschützte
Programmierebene zur Verfügung:
• Ebene 3: Operator’s Settings (Bedienereinstellungen)
Level-3 Password (Kennwort für Ebene 3): 33271
Bedienerebene des Programmiermodus
Auf der Bedienerebene des Programmiermodus werden die fol-
genden Elemente im Hauptmenü angezeigt (Einstellbereich und
Werksstandardeinstellung sind in Tabelle 5-6 angegeben):
• Neigungssensor
Ermöglicht die Anzeige der aktuellen Neigungssensor-Ein-
zelwerte für X- und Y-Richtung in Grad.
• Programmierung
Ermöglicht die Programmierung der in Tabelle 5-6 auf Seite
5-16 dargestellten Parameter. Es folgt eine kurze Beschrei-
bung jedes Programmierparameters.
HINWEIS: Derzeit sind zwei Produktionsmodule verfügbar, eines
für nord-/südamerikanische und europäische Sprachen
sowie eines für asiatische Sprachen. Alle programmier-
baren Parameter sind mit Ausnahme der Sprachaus-
wahl bei diesen Modulen identisch.
• Back To Main (Zurück zum Hauptmenü) - Führt zum
Hauptmenü zurück, falls gewählt.
• Set Language (Sprache einstellen) - Wählt die Sprache
des in der LCD-Anzeige erscheinenden Texts aus.
• Set Sleep Time (Ruhezeit einstellen) - Ermöglicht das
Einstellen des Zeitraums, während dessen die Maschine
ohne Steuereingabe eingeschaltet bleibt, bevor sie sich
selbst abschaltet.