Tally dascom 2610 – Dascom 2600 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 107

94
Tally Dascom 2610
7.2.8
LC-Druck
Bestimmte professionelle Anwendungen benötigen Schriftgrößen, die über gängige
Fontgrößen hinausgehen. Über Steuersequenzen (LCP*) kann Ihr Drucker Zeichen bis zum
Faktor 99 vergrößert drucken.
Mit Hilfe einer Steuersequenz (Header) werden die Parameter (z.B. Höhe) einmalig definiert.
Diese Definition bleibt erhalten, bis der Drucker ausgeschaltet wird. Die zu druckende LCP*-
Information wird innerhalb einer „Klammer“ (SI) übertragen.
Folgende Zeichensätze (mit nationalen Zeichen) stehen zur Verfügung:
ID
23
24
40
5B
5C
5D
5E
60
7B
7C
7D
7E
US ASCII
01
#
$
@
[
\
]
?
`
{
|
}
¯
GERMAN
02
#
$
§
Д
*
Ь
?
`
д
*
ь
Я
Die Zeichensätze werden angewählt über folgende LCP-Sequenz ESC „P“ „L“ „S“ n ESC „\“.
Der Wert von n darf sich zwischen 01 und 02 bewegen (als ASCII-Zeichen), siehe Spalte ID
in obenstehender Tabelle.
Um z.B. den deutschen Zeichensatz zu wählen, muß folgender Datensatz verwendet werden:
ASCII
ESC
P
L
S
0
1
ESC
\
HEX
1B
50
4C
53
30
31
1B
5C
DEC
27
80
76
83
48
49*
27
92
Der LCP-Druck kann innerhalb jeder Emulation angewählt werden.
Voraussetzung dafür ist, daß Ihr Drucker sich im Barcodemodus
befindet.
Beachten Sie, daß dieser Drucker in der LQ-2170-Emulation einige skalierbare
Schriften unterstützt, wenn ein kompatibler Treiber verwendet wird.