Tally dascom 2610 – Dascom 2600 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 57

44
Tally Dascom 2610
Sound
Sound=On
Sound=Off
Mit Sound = On wird bei Papierende im
Sekundentakt ein Piepston erzeugt, um auf
fehlendes Papier hinzuweisen.
Pap.back
Pap.back=normal
Pap.back=dark
Pap.art = normal (Grundeinstellung) ist die
Standardeinstellung für gebräuchliches Papier.
Pap.art = dark kann eingestellt werden, um Papiere
mit grauer Rückseite verarbeiten zu können.
Papiere mit vollkommen dunkler Rückseite können
nicht verwendet werden, sofern die Schwärzung auf
Kohlenstoff basiert. Schwarze Papiere auf
Anilinbasis hingegen werden durch den Drucker
erkannt.
APW
APW=Off
APW=On
Ist APW auf On eingestellt, befindet sich der Drucker
im Standardmodus und löscht alle Daten die jenseits
des rechten und linken Papierrands gedruckt
würden. Diese Druckdaten gehen verloren. Bei der
Wahl von APW=Off wird ein unerwünschter Druck
auf die Papiergegenlage nicht verhindert.
Der Drucker ermittelt die Papierbreite mit einem
optischen Sensor im Druckkopfmodul. Der
Druckkopfschlitten bewegt sich dazu einmal über
den maximal möglichen Druckbereich des Papiers
und speichert die dabei gemessene Breite. Diese
Messung wird je nach dem, welcher Papierweg
eingestellt ist, auf verschiedene Art vorgenommen.
Die Messung erfolgt
■
nach dem Einschalten und vor dem ersten
Druckauftrag;
■
nach Papierende und vor dem darauffolgenden
Druckauftrag;
■
nach einem Wechsel des Papierwegs (zum
Beispiel von Traktor 1 auf Traktor 2).
Wenn Sie einen Druckauftrag gestartet haben, der
die Papierbreite überschreitet, erscheint in der
Anzeige die Meldung: „Paper Width Error – Press
Online“. Der Druckauftrag wird nach dem Ausdruck
der ersten Zeile an der als Papierende gemessenen
Position beendet.
Sie können nun entweder den Druckauftrag
abbrechen oder passendes Papier einlegen. Im
letzteren Fall setzt der Drucker nach Drücken der
Taste Online den Druckauftrag fort.
Wenn Sie die Taste Online drücken, ohne zuvor das
Papier gewechselt zu haben, wird erneut eine Zeile
bis zur gemessenen Papierendeposition gedruckt.
Der Sensor interpretiert dunkle Flächen ab einer
Breite von 13 mm als rechtes Papierende. Erkennt
der Sensor keine schwarze Fläche, wird die maximal
mögliche Druckbreite als Druckbereich gemessen.