Det-Tronics X5200 UVIR Flame Detector Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

95-2546

16

13.1

WARTUNG

WICHTIG

Regelmäßige Flammenpfadinspektionen werden nicht
empfohlen, da das Produkt nicht für die Wartung
konzipiert und zur Verhinderung einer potenziellen
Verschlechterung der Flammenpfade mit einer
entsprechenden Schutzart geschützt ist.

WARNUNG

Das Sensormodul (vordere Hälfte des Melders)
enthält keine durch den Benutzer zu wartenden
Komponenten und sollte niemals geöffnet werden. Der
Klemmenkasten ist der einzige Teil des Gehäuses, der
vom Benutzer im praktischen Einsatz geöffnet werden
darf.

HINWEIS

Spezielle Anforderungen und Empfehlungen für die
korrekte Installation, Bedienung und Wartung aller SIL-
zertifizierten X5200-Flammenmelder entnehmen Sie
dem X5200-Sicherheitshandbuch (95-8672).

Zur Aufrechterhaltung einer maximalen Empfindlichkeit und

Fehlalarmunterdrückung müssen die Sichtfenster des X5200

relativ sauber gehalten werden. Anweisungen zur Reinigung

finden Sie im folgenden Verfahren.

REINIGUNG

VORSICHT

Deaktivieren Sie alle an die Einheit angeschlossenen
Feuerlöscheinrichtungen, um eine unerwünschte
Betätigung zu verhindern.

Verwenden Sie für die Reinigung der Fenster und der

oi

-

Platte Fensterreiniger (Teilenummer 001680-001) und ein

weiches Tuch, einen Wattetupfer oder ein Papiertaschentuch.

Gehen Sie dabei wie folgt vor:

1. Deaktivieren Sie alle an die Einheit angeschlossenen

Feuerlöscheinrichtungen.

HINWEIS

Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen des
Melderfensters ab. Durch die Wischbewegung auf
der Fensteroberfläche während der Reinigung kann
statische Elektrizität erzeugt werden, die zu einer
unerwünschten Ausgangsaktivierung führen kann.

2. Reinigen Sie die Sichtfenster und die spiegelnden

Oberflächen der

oi

-Platte unter Verwendung des

Fensterreinigers und eines weichen Tuchs, eines

Wattetupfers oder eines Papiertaschentuchs. Verwenden

Sie Isopropanol bei Verschmutzungen, die mit dem

Fensterreiniger nicht entfernt werden können. Wenn nach

der Reinigung immer noch ein Fehlerzustand angezeigt
wird, ist die

oi

-Platte entsprechend dem Verfahren zum

Entfernen und Austauschen der

oi

-Platte zu entfernen

und zu reinigen.

WICHTIG

Bei Verwendung unter extremen Bedingungen kann
sich die reflektierende Oberfläche der

oi

-Platte

des Melders verschlechtern, was zu wiederholten

oi

-Fehlern führen und letztendlich den Austausch der

oi

-Platte erfordern kann.

ENTFERNEN UND AUSTAUSCHEN DER

oi

-PLATTE

1. Deaktivieren Sie alle an die Einheit angeschlossenen

Feuerlöscheinrichtungen.

2.

Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben,
ergreifen Sie die

oi

-Platte anschließend an der Blende,

und nehmen Sie sie vom Melder ab. Siehe Abbildung 18.

3. Installation der neuen (oder gereinigten)

oi-

Platte.

4.

Kalibrieren Sie das

oi

-System des Melders neu.

Anweisungen zum Austauschen der

oi

-Platte und

Neukalibrieren des

oi

-Systems finden Sie im Handbuch

zum Inspector Monitor (95-8581).

VORSICHT

Die

oi

-Reflektorplatte nicht ohne Neukalibrierung des

oi

-Systems ersetzen.

Die Neukalibrierung des

oi

-Systems erfordert die

Verwendung des Inspector-Connector-Kabels und der
Inspector-Monitor-Software. Diese beiden Teile sind im

oi

-

Ersatzteilkit enthalten oder können gesondert erworben

werden. Details siehe Bestellinformationen.

DIE BEIDEN UNVERLIERBAREN SCHRAUBEN LÖSEN

DIE BLENDE ERGREIFEN UND
DIE Oi-PLATTE ENTFERNEN

C2135

Abbildung 18 - Ausbauen der

oi

-Platte

Advertising