Anhang a, Fm-zulassung und leistungsbericht – Det-Tronics X5200 UVIR Flame Detector Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

95-2546

22

13.1

ANHANG A

FM-ZULASSUNG UND LEISTUNGSBERICHT

DIE FOLGENDEN BEGRIFFE, FUNKTIONEN UND OPTIONEN BESCHREIBEN DIE FM-ZULASSUNG:

Explosionsgeschützt für Klasse  I, Div. 1, Gruppen B, C und D (T5) Explosionsgefährdete (klassifizierte) Bereiche gemäß

FM 3615

Staubexplosionsgeschützt gemäß Klasse II/III, Div. 1, Gruppen E, F und G (T5) Explosionsgefährdete (klassifizierte) Bereiche

gemäß FM 3615

Funkensicher gemäß Klasse  I, Div. 2, Gruppen A, B, C und D (T3) Explosionsgefährdete (klassifizierte) Bereiche gemäß

FM 3611

Funkensicher gemäß Klasse II, Div. 2, Gruppen F und G (T3) Explosionsgefährdete (klassifizierte) Bereiche gemäß FM 3611

Gehäuse gemäß NEMA/Typ 4X gemäß NEMA 250

Umgebungstemperaturgrenzwerte: –40 °C bis +75 °C

Automatische Feueralarm-Signalisierungsfunktion überprüft gemäß FM 3260 (2000)

Feuerfest gemäß ANSI/ISA 60079-0, -1, -7

für Klasse I, Zone 1 -

AEx d e IIC T5-T6 Gb; T5 (Tamb –40 °C bis +75 °C); T6 (Tamb –40 °C bis +60 °C)

AEx d e IIC T5-T6 Gb; T5 (Tamb –40 °C bis +75 °C); T6 (Tamb –40 °C bis +60 °C)

für Zone 21 -

AEx tb IIIC T80 °C Db

Tamb –40° C bis +75° C

Schutzleistung des Gehäuses IP66/67, Explosionsgefährdete Bereiche, zum Einsatz in den USA.

Das folgende Zubehör hat eine FM-Zulassung für die Verwendung mit dem Flammenmelder X5200:

Teilenummer

Beschreibung

102740-002

Magnet

007739-001

Magnet und Teleskopstange

007290-001

Q9033B Edelstahl-Baugruppe Montagearm für Melder aus Aluminium und Edelstahl geeignet

007290-002

Q9033A Aluminium-Baugruppe Montagearm nur für Melder aus Aluminium

011385-001

Q9033 Manschettenbaugruppe

Folgende Leistungskriterien wurden überprüft:

AUTOMATISCHE PRÜFUNG DER OPTISCHEN INTEGRITÄT:
Vom Melder wurde ein optischer Fehler generiert, da die Verschmutzung einzelner oder mehrerer kombinierter Objektivoberflächen

zu einem Verlust von etwa 50 % des Detektionsbereichs führte. Bestätigt dadurch, dass der Melder eine kalibrierte automatische

Prüfung der optischen Integrität (

oi

) für jeden Sensor durchführt. Nach dem Entfernen der Verschmutzung wurde der Melderfehler

gelöscht, und der Melder erkannte nachweislich ein Feuer.

MANUELLE PRÜFUNG DER OPTISCHEN INTEGRITÄT:
Bei der manuellen/magnetischen

oi

-Prüfung wird die gleiche kalibrierte Prüfung wie bei der automatischen

oi

-Prüfung durchgeführt.

Zusätzlich wird zur Bestätigung der Ausgangsaktivität das Alarmrelais betätigt. Bei einem Verlust von 50 % des Detektionsbereichs

wird kein Alarmsignal generiert.

Das optische Integritätstestverfahren,

entsprechend der Beschreibung im Abschnitt „Magnetische

oi

/Manuelle

oi

“ in dieser

Betriebsanleitung, ist die zugelassene externe optische Testmethode für diesen Detektor, um die durchgängige Detektor-Funktion

zu verifizieren. Dieser Test ersetzt die Funktion und Notwendigkeit einer traditionellen externen Testlampe.

Advertising