Montageort des schranks, Anforderungen an den aufstellungsort, Auswahl des kabeleintritts – ETC Sensor3 CE (ESR3) Rack Benutzerhandbuch
Seite 12

4
Sensor3 CE-Schrank (ESR3) Installationshandbuch
.
Montageort des Schranks
Sensor3-Dimmerschränke benötigen einen oberen Sicher-
heitsabstand von 25 cm für die ordnungsgemäße Luftzirku-
lation im Gehäuse. Damit die Tür für das Installieren und
Entfernen von Modulen ausreichend geöffnet werden
kann, sind auf der Vorderseite des Schranks 41 cm und
links vom Türscharnier 15 cm Abstand zu den Wänden
oder anderen Anlagen freizuhalten.
Anforderungen an den Aufstellungsort
•
Ein leicht zugänglicher Schaltschrank mit Leitungs-
schutzschalter oder eine ähnliche Vorrichtung zur Un-
terbrechung der Netzstromversorgung
•
Eine saubere (staubfreie), temperaturkontrollierte
Umgebung
•
Beschränkter Zutritt für die Öffentlichkeit, um
unbefugte Eingriffe zu unterbinden
•
Lärmschutz oder eine Abtrennung des Leistungsbe-
reichs, um den Lärm des Lüftergebläses zu dämpfen
Detaillierte Informationen zu den Umgebungsbedingungen
finden Sie unter
Anhang A: Sensor3 CE-Dimmerschrank – Technische Daten, Seite 35
Dimmerschränke vom Modell ESR3-12 sind für die Wandmontage vorgesehen.
Dimmerschränke vom Modell ESR3-24 verwenden Wand- oder Sockelmontage.
Dimmerschränke vom Modell ESR3-36 und ESR3-48 sind freistehend.
Installieren Sie Schränke so, dass sich das CEM3 in ca. 100 cm Höhe befindet. Bei Schrän-
ken vom Modell ESR3-12 und ESR3-24 befindet sich das CEM3 im unteren Slot. Bei
Schränken vom Modell ESR3-36 und ESR3-48 befindet sich das CEM3 im mittleren Slot.
Auswahl des Kabeleintritts
Sensor3-Schränke verfügen über Zugangsplatten auf der Ober- und Unterseite sowie
ausbrechbare Kabelführungsöffnungen an der Seite. Stromeinspeisungs- und Laststrom-
kabel können sowohl von der Ober- als auch von der Unterseite eingeführt werden.
Steuerkabel können von der Ober- und Unterseite sowie von der Seite eingeführt werden.
Signal- und Stromkabel müssen in separaten Kabelführungsrohren verlegt werden.
V O R S I C H T :
Für jede Abzweigleitung, die am Dimmerschrank angeschlossen ist, ist ein
zweiadriger Schaltkreis mit separaten Phasen- und Nullleitern erforderlich.
Schaltkreise mit gemeinsam genutztem Nullleiter werden für Phasensteuerungs-
Dimmersysteme aufgrund von Oberschwingungsströmen und möglicherweise
erhöhten Nullleiterströmen bei gemeinsam genutztem Nullleiter nicht empfohlen.
Bei nachgerüsteten Installationen, in denen bereits Schaltkreise mit gemeinsam
genutztem Nullleiter installiert sind, oder bei Beleuchtungsinstallationen an
Schienensystemen, deren Schiene einen gemeinsam genutzten Nullleiter
verwendet, erhalten Sie von ETC Technical Services gesonderte
Installationsanweisungen für den Dimmerschrank.
Der Nullleiter der zum Dimmersystem verlegten Versorgung sollte mindestens
über denselben Querschnitt wie die Phasenleiter verfügen.
H i n w e i s :
Zusätzliche Sensor3-Schränke mit identischer
Größe müssen als einziger Montagetyp auf der
linken Seite keinen seitlichen Sicherheitsabstand
von 15 cm einhalten. Sie können problemlos
nebeneinander installiert werden.
Senso
r
Senso
r
Abbildung 1: Sicherheitsab-
stände des Sensor3-Schranks
150 mm
250 mm
410 mm