Montage – EUCHNER CETx-AP-xxx-AH-xxx (Unicode) Benutzerhandbuch
Seite 15

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CET.-AP-...-AH-...
15
Montage
Vorsicht!
Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht,
entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden.
Ì
Beachten Sie hierzu insbesondere die Maßnahmen zur Verringerung der Um-
gehungsmöglichkeiten nach EN 1088:1995.A2:2008, Abschn. 5.7.
Ì
Die max. erreichbare Kategorie nach EN 13849-1 ist abhängig von der Ein-
baulage (siehe technische Daten).
Vorsicht!
Geräteschäden und Funktionsstörungen durch falschen Einbau.
Ì
Sicherheitsschalter darf nicht als mechanischer Endanschlag verwendet
werden. Zusätzlichen Anschlag für beweglichen Teil der Schutzeinrichtung
anbringen.
Ì
Beachten Sie die min. Türradien (siehe Abbildung unten).
Ì
Achten Sie darauf, dass der Betätiger im vorgesehenen Bereich auf die
Rampe trifft (siehe Abbildung unten). Markierungen an der Rampe geben den
vorgeschriebenen Anfahrbereich vor.
Ì
Voraussetzung für eine dauerhafte und einwandfreie Funktion ist der Schutz
des Betätigungskopfes vor eindringenden Fremdkörpern, wie Spänen, Sand,
Strahlmitteln usw. Hierzu sollte der Schalter mit dem Betätigungskopf nach
unten eingebaut werden.
Ì
Bei Lackierarbeiten den Schalter abdecken.
Bild 2: Türradien und Anfahrbereich
min R300
min R800
74,5 ± 4 mm