Inhalt – EUCHNER CETx-AP-xxx-AH-xxx (Unicode) Benutzerhandbuch
Seite 2

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CET.-AP-...-AH-...
2
Inhalt
Gültigkeit
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
3
Kombinationsmöglichkeiten von CES-Komponenten
4
Haftungsausschluss und Gewährleistung
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Funktion
6
Funktion der Elektronik
6
Funktion der Zuhaltung
8
Hilfsentriegelung und Schlüsselhilfsentriegelung (nachrüstbar)
9
Notentsperrung (nachrüstbar)
10
Fluchtentriegelung (optional)
11
Bowdenzugentriegelung (optional)
12
Sperreinsatz (optional)
13
Umstellen der Anfahrrichtung
14
Montage
15
Elektrischer Anschluss
17
Hinweise zum Betrieb an sicheren Steuerungen
18
Geräte für den direkten Anschluss an IP65-Feldmodule
19
Fehlersicherheit
19
Absicherung der Spannungsversorgung
19
Anforderungen an die Anschlussleitungen
20
Steckerbelegung Sicherheitsschalter CET-AP mit Steckverbinder 2 x M12, 5- und 8-polig
21
Steckerbelegung Sicherheitsschalter CET-AP
für den Anschluss an dezentrale Peripheriesysteme (2x M12, 5-polig, Pin 5 nicht belegt)
21
CET-AP anschließen (allgemein)
22
CET-AP an ein dezentrales Peripheriesystem anschließen (z. B. ET200-Reihe von Siemens)
23
Inbetriebnahme
24
LED-Anzeigen
24
Lernfunktion für Betätiger
24
Funktionskontrolle
26
System-Zustandstabelle
27
Technische Daten
28
Technische Daten für Sicherheitsschalter CET.-AP-C..-AH-...
28
Maßzeichnung Sicherheitsschalter CET.-AP-...
30
Technische Daten Betätiger CET-A-BWK-50X
32
Bestellinformationen und Zubehör
33
Ausführungen für den Anschluss an dezentrale Peripheriesysteme (2 x M12, 5-polig, Pin 5 nicht belegt) 33
Anschlussleitungen für den Anschluss an dezentrale Peripheriesysteme
33
Zubehör
33
Kontrolle und Wartung
34
Service
35
Konformitätserklärung
36