Betriebsanleitung sicherheitsschalter cms...as, Funktionsprüfung, Wartung und kontrolle – EUCHNER CMSxxxAS1 Benutzerhandbuch
Seite 2: Haftungsausschluss bei, Eg-konformitätserklärung, Technische daten

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CMS...AS
1
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/75 97-0
Fax +49/711/75 33 16
www.euchner.de
Technische
Ä
nderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gew
ä
hr
.
©
EUCHNER GmbH + Co. KG
105099-03-10/10 (Originalbetriebsanleitung)
geschaltet werden. Die LED wird über das Bit D1 als
Ausgang auf den AS-Interface Bus geschaltet.
Funktionsprüfung
f
Schutzeinrichtung schließen.
Maschine starten.
Maschine muss beim Öffnen der Schutzeinrichtung
sofort stoppen!
f
Maschine ausschalten.
Schutzeinrichtung öffnen.
Maschine darf bei geöffneter Schutzeinrichtung
nicht starten!
Wartung und Kontrolle
Bei Beschädigung oder Verschleiß muss die beschä-
digte Systemkomponente ausgetauscht werden.
Eisenspäne auf Lesekopf und Betätiger in regel-
mäßigen Abständen entfernen.
Zur Reinigung der Betätiger und Leseköpfe nur
lösungsmittelfreies Reinigungsmittel verwenden!
Bild 3: Maßzeichnungen Leseköpfe und Betätiger
Die Betätiger besitzen die gleichen Abmessungen wie die
Leseköpfe, jedoch ohne Anschlussleitung.
CMS-R-AZA-01VL-AS1
CMS-M-AC
CMS-R-BZB-01V-AS1
CMS-M-BH
6
2,5
Sao
1000
45
31,5
2,5
7
67,5
87,5
2,5
13
LED ASI
LED 1
25
6
±0,1
78
5,5
9,5
12
ca.
5,8
2,5
Sao
1000
2,5
7
26,2
19,2
36
22
ca.
5,8
13
5
8,5
4,5
Betätiger
aktive Fläche
Mittenversatz m bei s = 3 mm
Gesicher
te
r
Schaltabstand
Betätiger
aktive Fläche
Mittenversatz m
bei s = 3 mm
Gesicher
te
r
Schaltabstand
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu ge-
währleisten, sind regelmäßige Kontrollen erforder-
lich auf:
f
Einwandfreie Schaltfunktion
f
Sichere Befestigung der Bauteile
f
Gelockerte Anschlüsse.
f
Es sollte mindestens einmal jährlich eine Funktions-
prüfung durchgeführt werden.
Abhängig vom Einsatzfall können auch kürzere In-
tervalle notwendig sein.
Hinweis: Das Baujahr ist in der unteren, rechten Ecke
des Typenschilds ersichtlich.
Haftungsausschluss bei
f
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
f
Nichteinhalten der Sicherheitshinweise
f
Montage und elektrischer Anschluss nicht durch au-
torisiertes Fachpersonal
f
nicht durchgeführten Funktionskontrollen
f
Fremdeingriff.
EG-Konformitätserklärung
Der nachstehende Hersteller erklärt hiermit, dass das
Produkt in Übereinstimmung ist mit den Bestimmun-
gen der nachfolgend aufgeführten Richtlinie(n) und
dass die jeweiligen Normen zur Anwendung gelangt
sind.
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Angewendete Richtlinien:
f
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Angewendete Normen:
f
EN 60947-5-1:2004 + Cor.:2005 + A1:2009
f
EN 1088:1995+A2:2008
Leinfelden, Juli 2010
Dipl.-Ing. Michael Euchner
Geschäftsführer
Duc Binh Nguyen
Dokumentationsbevollmächtigter
Die unterzeichnete EG-Konformitätserklärung ist dem
Produkt beigelegt.
Technische Daten
Parameter
Wert
Lesekopf
Gehäusewerkstoff
glasfaserverstärktes PPS
Umgebungstemperatur
-20 ... +60 °C
Schutzart nach EN 60529
IP 67
Einbaulage
beliebig, Ausrichtung zu Betätiger
beachten (Markierungen)
Anschlussart
Anschlussleitung mit
M12-Steckverbinder
Leitunglänge
1 m
Leitungsmaterial
PUR
Wirkungsweise
magnetisch, Reed-Kontakt
Mech. Lebensdauer
100 x 10
6
Schaltspiele
Schwingungsfestigkeit
10 ... 55 Hz, Amplitude 1 mm
Schockfestigkeit
30 g/ 11 ms
Betätiger
Gehäusewerkstoff
glasfaserverstärktes PPS
Umgebungstemperatur
-20 ... +60 °C
Schutzart nach EN 60529
IP 67
Einbaulage
beliebig, Ausrichtung zu Lesekopf
beachten (Markierungen)
Wirkungsweise
magnetisch
Schwingungsfestigkeit
10 ... 55 Hz, Amplitude 1 mm
Schockfestigkeit
30 g/ 11 ms
AS-Interface Daten gemäß
EA-Code: 7
AS-Interface Spezifikation 3.2
ID-Code: B
Betriebsspannung AS-Interface
DC 26,5 ... 31,6 V
Gesamtstromaufnahme max.
30 mA
Gültige AS-Interface Adressen
1 - 31
AS-Interface Eingänge
nach AS-Interface Safety at Work
Schalter betätigt
D0, D1, D2, D3 Codefolge
Schalter offen
D0, D1, D2, D3 Nullfolge
AS-Interface Ausgänge
nach AS-Interface Safety at Work
Ausgang D1
D1 = 1
¨
LED ON
D1 = 0
¨
LED OFF
Abstände
mit Lesekopf
CMS...AZA...
CMS...BZB...
Einschaltabstand S
ao
9 mm
7 mm
Gesicherter
Ausschaltabstand S
ar
70 mm
40 mm
Mittenversatz m zwischen
Betätiger und Lesekopf
± 2,5 mm bei Abstand s = 3 mm
Zeiten
Zeitverzögerung max.
ab Zustandsänderung
5 ms
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1
Kategorie
3
Performance Level (PL)
e
PFH
d
4,29 x 10
-8
Gebrauchsdauer
20 Jahre