2 rückführkreis, 3 start, Handbuch eks schlüsselaufnahme profinet – EUCHNER EKS FSA with PROFINET interface Benutzerhandbuch
Seite 22

Handbuch EKS Schlüsselaufnahme PROFINET
Seite 22/44
Technische Änderungen vorbehalten
109283-01-04/10
Am ersten Eingang des Sicherheitsrelais ist der Schaltkontakt LA1/LA2 zusammen mit einem Schaltkontakt des
Zustimmtasters in Reihe angeschlossen. Am zweiten Eingang ist der Schaltkontakt A100.0 zusammen mit dem
zweiten Schaltkontakt des Zustimmtasters in Reihe angeschlossen. Dadurch ergibt sich, dass diese Eingänge
des Sicherheitsrelais erst freigeschaltet werden, wenn
f das
EKS-FSA (Schaltkontakt LA1/LA2) und
f die Steuerung (Schaltkontakt A100.0) hierzu die Freigabe erteilen und
f der Zustimmtaster betätigt ist.
Die Ausgangskontakte des Sicherheitsrelais werden erst mit Betätigen des Zustimmtasters freigegeben.
Das Sicherheitsrelais fällt unverzögert ab (Stoppkategorie 0) und die Maschinenbewegung wird gestoppt, wenn
f Der Schlüssel herausgezogen wird oder
f der Zustimmtaster losgelassen wird oder
f die Maschinensteuerung die Freigabe widerruft (Kontakt A100.0 wird geöffnet).
Hinweis: Der Steuerungsausgang A100.0 darf erst gesetzt werden,
f wenn der entsprechende Schlüssel gesteckt ist und
f eine geeignete Betriebsart ausgewählt ist.
6.4.1.2 Rückführkreis
Das Sicherheitsrelais kann nur bei geschlossenem Rückführkreis gestartet werden. Ein verschweißter
Schützkontakt im Freigabepfad wird damit zum Zeitpunkt der Startanforderung erkannt und ein Start wird
verhindert. Das Leistungsschütz muss mit zwangsgeführten Kontakten aufgebaut sein.
6.4.1.3 Start
Der Start des Sicherheitsrelais erfolgt nach Freigabe durch das EKS FSA und durch die Steuerung und nach
dem Betätigen des Zustimmtasters.