JULABO LH 50 Highly Dynamic Temperature Control Systems Benutzerhandbuch
Seite 14

Verantwortung des Betreibers - Allgemeine Sicherheitshinweise
14
2.5. Kühlwasser-Anschluss
Kühlwasserdruck (IN / OUT )
max.
6 bar
Differenzdruck (IN - OUT )
3,5 bis 6 bar
Kühlwassertemperatur
<20
°C
Kühlwassermenge bei 20 °C, siehe Seite 10.
Empfohlene Kühlwasserqualität:
pH – Wert
7,5 bis 9,0
Sulfat [SO4 2- ]
< 100 ppm
Hydrogencarbonat [HCO3- ] / Sulfat [SO4 2-]
> 1 ppm
Härte [Ca2+, Mg2+] / [HCO3-]
> 0,5 dH
Alkalinität
60 ppm < [HCO3-] < 300 ppm
Leitfähigkeit
< 500 μs / cm
Chlorid (CL-)
< 50 ppm
Phosphat (PO43-)
< 2 ppm
Ammoniak (NH3)
< 0,5 ppm
Freies Chlor
< 0,5 ppm
3-wertiges Eisen Ionen (Fe3+ )
< 0,5 ppm
2-wertiges Mangan Ionen (Mn2+)
< 0,05 ppm
Kohlendioxid (CO2)
< 10 ppm
Schwefelwasserstoff (H2S)
< 50 ppm
Sauerstoffgehalt
< 0,1 ppm
Algenwachstum
unzulässig
Schwebstoffe
unzulässig
Achtung:
Korrosionsgefahr des Wärmetauschers durch nicht geeignete Kühlwasser-
qualität.
Hartes Wasser ist Aufgrund des hohen Kalkgehaltes nicht zur Kühlung geeignet
und führt zu Verkalkungen im Wärmetauscher.
Eisenhaltiges, sowie Eisenpartikel im Wasser führen auch bei Edelstahl-
Wärmetauschern zu Rostbildung.
Chlorhaltiges Wasser führt bei Edelstahl-Wärmetauschern zu Lochkorrosion.
Destilliertes und endionisiertes Wasser ist aufgrund der korrosiven Eigenschaften
ungeeignet und führt zur Korrosion im Bad.
Meerwasser ist Aufgrund seiner korrosiven Eigenschaften nicht geeignet.
Unbehandeltes nicht gereinigtes Fluss-, Kühlturmwasser ist Aufgrund seiner
mikrobiologischen (Bakterien) Anteile, welche sich im Wärmetauscher absetzen
nicht geeignet.
Schwebstoffe im Kühlwasser vermeiden.
Fauliges Wasser vermeiden.
Achtung:
Kühlwasserkreis
Bei einem Defekt im Kühlwasserkreis besteht die Gefahr dass Öl aus dem Kälte-
kreislauf (Kompressor) des Umlaufkühlers in das Kühlwasser gelangen kann!
Beachten Sie sämtliche gesetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften der
Wasserversorgungsunternehmen, die am Betriebsort gelten.