Betriebsanleitung 1. bestimmungsgemäßer zweck – JULABO LH 50 Highly Dynamic Temperature Control Systems Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Betriebsanleitung
1. Bestimmungsgemäßer
Zweck
Das hochdynamische Temperiersysteme Presto Plus ist für die externe Temperierung bestimmter
flüssiger Medien in einem geschlossenen System vorgesehen. An den herausgeführten Pumpen-
anschlüssen wird das zu temperierende externe System angeschlossen.
Die JULABO Temperiersysteme sind nicht geeignet zur direkten Temperierung von
Nahrungs- und Genussmitteln, sowie pharmazeutische und medizintechnische
Produkte.
Direkte Temperierung bedeutet: Ungeschützter Kontakt des Temperiergutes mit
dem Temperiermedium (Temperierflüssigkeit).
1.1. Beschreibung
Neben dem Kälteaggregat sind die Haupt-Funktionselemente Heizer, Umwälzpumpe und Regel-
elektronik. Mit Hilfe eines externen Pt100 Regelfühlers paßt die selbst optimierende, elektronische
PID-Regelung die Wärmezufuhr automatisch dem erforderlichen Bedarf im externen Verbraucher
an.
Die hohe Pumpenleistung kann durch Veränderung der Motor-Drehzahl in fünf Stufen reduziert
und damit an druckempfindliche Gefäße angepasst werden
LH47: Das Kälteaggregat wird mit Luft gekühlt.
LH50: Das Kälteaggregat wird mit Wasser gekühlt.
Die Bedienung dieser Geräte erfolgt über spritzwassergeschützte Folientastaturen und teilt sich
auf in ein lokales Bedienfeld fest am Gerät mit einem leuchtstarken VFD-Info-Display sowie einem
abnehmbaren, mit Kabel verbundenen Bedienteil RD.
Die Mikroprozessortechnik erlaubt es, vier unterschiedliche Werte einzustellen, zu speichern und
über das DIALOG-DISPLAY (LCD) am Bedienteil RD anzuzeigen – die Arbeitstemperatur und die
Werte für die Über- und Untertemperatur-Warnfunktionen sowie die Druckstufe der Pumpe.
Die Fernbedienung über die digitale RS232 / RS485 Schnittstelle nach NAMUR erlaubt moderne
Verfahrenstechnik ohne zusätzliches Interface.
Der Übertemperaturschutz ist eine vom Regelkreis unabhängige Sicherheitseinrichtung, deren
Wert ebenfalls über das VFD-Info-Display angezeigt und eingestellt werden kann.
Mit dem integrierten Programmgeber können Vorgaben für Sollwert und Zeit für sechs
unterschiedliche Temperaturprofile gespeichert und abgerufen werden.
Als analoge Schnittstellen sind vorhanden:
Der REG+E-PROG Anschluss für die Sollwertvorgabe mit einem externen, analogen
Sollwertgeber oder Programmgeber. Gleichzeitig werden drei analoge Ausgänge für Temperatur-
Schreiber angeboten.
Der Ext. Pt100 Anschluss für die externe Regelung.
Als weitere analoge Anschlüsse sind vorhanden: der Alarmausgang für ein externes Signal und
der Stand-by Eingang für einen externen Not-Aus.