JULABO LH 50 Highly Dynamic Temperature Control Systems Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Vorbereitungen

30

Achtung:

Wird kein Ausdehnungsgefäß benötigt, muss der Anschluss (16) immer mit einer
Verschlussschraube verschlossen sein.
Wird nachträglich ein externes Ausdehnungsgefäß montiert sollte vorher ein Teil der
Temperierflüssigkeit abgelassen werden (siehe Kapitel Entleeren Seite 31).
Es kann eine Hilfe sein, wenn danach die Laufrollen hinten auf eine etwa 15 mm
hohe Unterlage gestellt werden. Die Temperierflüssigkeit kann sich dadurch im
vorderen Teil des internen Reservoirs sammeln.






5.5.

Kühlwasseranschluss bei wassergekühlten Geräten

Achtung:

Kühlwasserkreis

Bei einem Defekt im Kühlwasserkreis besteht die Gefahr dass Öl aus dem Kälte-
kreislauf (Kompressor) des Umlaufkühlers in das Kühlwasser gelangen kann!
Beachten Sie sämtliche gesetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften der
Wasserversorgungsunternehmen, die am Betriebsort gelten.

Auch hochwertige Wärmetauscher, wie sie bei unseren Geräten
eingesetzt werden, können durch nicht geeignetes Kühlwasser
beschädigt werden.
Die Kühlwasserqualität ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Der Wärmetauscher kann durch Korrosion undicht, oder durch
Schwebstoffe verstopft werden.

Vorsicht:

Schlauchanschlüsse gegen Abrutschen sichern.


IN

OUT

12 mm l.W.

Beispiel:
PVC-Schlauch

Kühlwasser anschließen – LH50:

 Das Kühlwasser mit dem Kühlwassereinlass (18) verbinden.
 Den Kühlwasserauslass (17) in den vor Ort vorgesehenen

Abfluss bzw. Rückfluss leiten.

Kühlwasseranschlüsse

G3/4" Außengewinde

Schlaucholive für Kühlwasserschlauch

12 mm l. W.

Kühlwasser siehe Seite 14

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: