18 konfiguration - gruppen – JUMO 706585 LOGOSCREEN fd Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 134

18 Konfiguration - Gruppen
134
wieder zurückgenommen wird. Der Wert für die „positive Hysterese“ kann nur
positiv eingegeben werden.
Negative
Hysterese
Steht eine negative Toleranzverletzung an, muss der aktuelle Messwerte von
Kanal 2 ... 6 erst über den aktuellen Messwert von Kanal 1 zuzüglich der nega-
tiven Toleranz und zuzüglich der negativen Hysterese steigen, damit der Alarm
wieder zurückgenommen wird. Der Wert für die „negative Hysterese“ kann nur
positiv eingegeben werden.
Beispiel
Das Prinzip der Alarmierung deckt sich mit der Alarmkonfiguration der einzel-
nen Analogkanäle.
Messwert (Kanal 1) = 21 °C
Messwert (Kanal 2) = 21 °C, Toleranzbandvergleich ist aktiv.
Positive Toleranz = 10 °C
Positive Hysterese = 2 °C
Der Alarm erfolgt, wenn der aktuelle Messwert (Kanal 2) größer als 31 °C wird.
Der Alarm wird wieder gelöscht, wenn der aktuelle Messwert (Kanal 2) kleiner
als 29 °C wird.
Messwert (Kanal 1) = 21 °C
Messwert (Kanal 2) = 21 °C, Toleranzbandvergleich ist aktiv.
Negative Toleranz = -10 °C
Negative Hysterese = 2 °C
Der Alarm erfolgt, wenn der aktuelle Messwert (Kanal 2) kleiner als 11 °C wird.
Der Alarm wird wieder gelöscht, wenn der aktuelle Messwert (Kanal 2) größer
als 13 °C wird.
Im dargestellten Beispiel ist Kanal 1 konstant und Kanal 2 ändert seinen Mess-
wert. Das muss nicht zwangsläufig so sein. Es kann auch vorkommen, dass
sich Kanal 1 ändert oder sogar beide Kanäle sich ändern.
(1)
(2)
(3)
(3)
Alarm EIN
Alarm AUS
(1) = negativer Alarm
(2) = positiverAlarm
(3) = Hysterese