2 gerätebeschreibung – JUMO 706585 LOGOSCREEN fd Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

31

2 Gerätebeschreibung

Als feste Funktionen stehen zur Verfügung:

• Differenz

• Verhältnis

• rel. Feuchte

• gleitender Mittelwert

Für den gleitenden Mittelwert ist die Eingabe des Bezugkanals (meist Ana-
logeingang) und der Zeit (in Minuten), über welche der gleitende Mittelwert be-
rechnet werden soll, erforderlich.

Für die Formeln werden folgende Operatoren und Funktionen zur Verfügung
gestellt: +, -, *, /, (, ), SQRT(), MIN(), MAX(), SIN(), COS(), TAN(), **, EXP(),
ABS(), INT(), FRC(), LOG(), LN().

Bei Über- bzw. Unterschreitung der Skalierungswerte wird der Mathematik-
Kanal wie ein „Out of Range“ behandelt.

Die Formeleingabe erfolgt im Setup-Programm am PC. Ein Editieren der Ma-
thematikformeln am Gerät ist nicht möglich.

Logikmodul

Bei den Logikkanälen stehen max. 18 Kanäle zur Verfügung.

Die berechneten digitalen (booleschen) Werte stehen - wie auch alle anderen
Binärsignale - für verschiedene Funktionen zur Verfügung:

• Registrierung in den Ereignisspuren

• als Steuersignal für die Displayabschaltung

• Uhrzeitsynchronisation

• Betriebszeitzähler

• extern gesteuerte Zähler/Integratoren

• Zähler-/Integr.-Reset

• Ereignisbetrieb

• für die Ausgabe auf ein Relais und

• als Zähleingang für einen Zähler

H

Weitere Informationen erhalten Sie in der Anleitung zum Setup-
Programm (B 706585.6).

Advertising