Bedienung und konfiguration, Bediensprache, Webserver – JUMO 706581 LOGOSCREEN nt Data Sheet Benutzerhandbuch

Seite 7: Prozessbilder (editor)

Advertising
background image

2009-12-11/00504649

Typenblatt 70.6581

JUMO GmbH & Co. KG • 36035 Fulda, Germany

Seite 7/18

Bedienung und
Konfiguration

Am Gerät

Die Konfiguration des Gerätes erfolgt me-
nügesteuert über den Bedienknopf (bzw.
bei Edelstahlfront über das Sensorfeld) auf
der Vorderseite des Gerätes.

Beispiel:

Bedienknopf nach links drehen.

Bedienknopf drücken.

Ergebnis: Das Menü für die Alarm- und Er-
eignisliste wird aufgerufen.

Bedienknopf nach links drehen.

Bedienknopf drücken.

Ergebnis: Das Menü für die Alarm- und Er-
eignisliste wird wieder geschlossen.

H

Durch integrierte Benutzerlisten (ver-

schiedene Benutzer mit unterschiedlichen
Rechten) wird der Bildschirmschreiber vor
unberechtigtem Zugriff geschützt.

Aktuelle Menüposition (Cursor)
nach links oder nach oben ver-
schieben.

Aktuelle Menüposition (Cursor)
nach rechts oder nach unten ver-
schieben.

Wird der Bedienknopf gedrückt,
wird die aktuelle Funktion ausge-
führt.

Über Setup-Programm

Alternativ zur Konfiguration über den Be-
dienknopf am Gerät kann die Konfiguration
über das Setup-Programm ausgeführt wer-
den.
Die Kommunikation zwischen dem Setup-
Programm und dem Bildschirmschreiber
ist über:
- USB-Device-Schnittstelle,
- serielle Schnittstelle,
- Ethernet-Schnittstelle,
- CompactFlash-Speicherkarte oder
- USB-Speicherstick
möglich.

Die Konfigurationsdaten können auf Da-
tenträger archiviert und über Drucker aus-
gegeben werden.

Bediensprache

Zwei Bediensprachen (siehe Bestellanga-
ben) sind werkseitig im Gerät integriert. Mit
dem Setup-Programm können die Bedien-
sprachen ausgetauscht werden.
Zurzeit stehen die Sprachen Deutsch, Eng-
lisch, Französisch, Russisch, Japanisch,
Chinesisch, Italienisch, Rumänisch, Tsche-
chisch, Ungarisch, Polnisch und Grie-
chisch zur Verfügung.
Eigene Sprachversionen (Unicode-fähig)
können erstellt werden.

Webserver

Der Webserver ist serienmäßig im Bild-
schirmschreiber integriert. Vier verschiede-
ne Darstellungsarten stehen zur Verfügung:
-

Online-Visualisierung

-

drei frei programmierbare HTML-Seiten

-

aktuelle Chargenprotokolle

-

4-fach-Ansicht (1 … 4 Schreiber oder
verschiedene Visualisierungen)

Der Webserver kann PC-seitig mit dem In-
ternet-Explorer (Microsoft®) angespro-
chen werden. Für grafische
Visualisierungen muss auf dem PC zusätz-
lich zum Internet-Explorer ein SVG-Viewer
(z. B. von der Firma Adobe®) installiert
sein.

Prozessbilder (Editor)

Mit dem Setup-Programm können Pro-
zessbilder erstellt und in den Bildschirm-
schreiber transferiert und angezeigt
werden. In einem Prozessbild können bis
zu 25 Objekte (Bilder, Analogkanäle, Binär-
kanäle, Texte, ...) verwendet werden.

Ein Prozessbild ist werkseitig im Bild-
schirmschreiber integriert.

Advertising