Bedienung und konfiguration, Bediensprache, Pc-programme (zubehör) – JUMO 706560 LOGOSCREEN es Data Sheet Benutzerhandbuch

Seite 5: Webserver

Advertising
background image

2009-12-14/00415635

Typenblatt 70.6560

JUMO GmbH & Co. KG • 36035 Fulda, Germany

Seite 5/12

Bedienung und
Konfiguration

Am Gerät

Die Konfiguration des Gerätes erfolgt me-
nügesteuert über acht Tasten. Die Funktio-
nen von fünf Tasten am Gerät (Softkeys)
ändern sich menüabhängig, sodass sich
bei der Bedienung immer eindeutige Ta-
stenfunktionen ergeben. Die Funktionen
der Softkeys werden auf dem Display im
Klartext oder als Symbole dargestellt.

H

Durch integrierte Benutzerlisten (ver-

schiedene Benutzer mit unterschiedlichen
Rechten) wird der Bildschirmschreiber vor
unberechtigtem Zugriff geschützt.

Über Setup-Programm für PC
(Typenzusatz)

Komfortabler als über die Tastatur am Ge-
rät ist die Konfiguration über das Setup-
Programm für PC.
Die Kommunikation zwischen PC-Setup-
Programm und dem Bildschirmschreiber
ist über:
- Setup-Schnittstelle,
- serielle Schnittstelle,
- Ethernet-Schnittstelle oder
- CompactFlash-Speicherkarte
möglich.

Die Konfigurationsdaten können auf Da-
tenträger archiviert und über Drucker aus-
gegeben werden.

Über CompactFlash-
Speicherkarte

Die Konfiguration kann auf CompactFlash-
Speicherkarte gespeichert und in das Ge-
rät eingelesen werden.

Bediensprache

Die Bediensprache am Gerät kann auf ver-
schiedene Landessprachen konfiguriert
werden. Deutsch, englisch, französisch,
niederländisch, italienisch, spanisch, unga-
risch, tschechisch, schwedisch, polnisch,
dänisch, finnisch, portugiesisch und rus-
sisch sind realisiert.

PC-Programme
(Zubehör)

PC-Auswerte-Software
(PCA3000)

Die PC-Auswerte-Software (PCA3000) ist
ein unter Windows NT4.0/2000/XP/Vista
lauffähiges Programm, das zur Verwaltung,
Archivierung, Visualisierung und Auswer-
tung der Bildschirmschreiberdaten dient.


k Die Daten von verschieden konfigurier-

ten Geräten werden von der PC-Aus-
werte-Software erkannt und in einer
Archivdatenbank abgespeichert. Die
komplette Verwaltung wird automatisch
durchgeführt. Lediglich eine Kennung
(ergänzende Beschreibung) wird vom
Anwender manuell vergeben.

k Der Anwender kann jederzeit auf

bestimmte Datensätze zugreifen, die
anhand der Kennung unterschieden
werden können. Zusätzlich lassen sich
die auszuwertenden Zeitbereiche ein-
schränken.

k Beliebige analoge und digitale Kanäle

eines Bildschirmschreibers können in
PCA3000 nachträglich zu sog. PCA-
Gruppen zusammengefasst werden.

k Da jede Gruppe in einem eigenen Fen-

ster dargestellt wird, können mehrere
Gruppen parallel auf dem Bildschirm
angezeigt und verglichen werden.

k Bedienung über Maus und Tastatur.
k Über den Exportfilter ist es möglich, die

gespeicherten Daten zu exportieren,
um sie in anderen Programmen wie
z. B. Excel verarbeiten zu können.

k Die PC-Auswerte-Software PCA3000

ist netzwerkfähig, d. h., mehrere
Anwender können unabhängig vonein-
ander die Daten aus der gleichen
Datenbank im Netzwerk beziehen.

PCA-Kommunikations-Software
(PCC)

k Die Daten können über die serielle

Schnittstelle (RS232/RS422/RS485)
oder über die Ethernet-Schnittstelle aus
dem Bildschirmschreiber ausgelesen
werden. Das Auslesen kann manuell
oder automatisiert (z.B. täglich um
23.00 Uhr) stattfinden.

k Über Modem ist das Auslesen der

Daten auch ferngesteuert möglich.

PC-Security-Manager (PCS)

k Software zur Administration der

Zugangskontrolle. Die Software steht
nur Administratoren zur Verfügung.

PC-Audit-Trail-Manager (PCAT)

k Software zur Dokumentation von

Bedienhandlungen, die zu Veränderun-
gen in der Datenaufzeichnung führen.

Webserver

Der Bildschirmschreiber besitzt einen inte-
grierten Webserver zur alphanumerischen
Darstellung von Prozessdaten. Durch Ein-
gabe der IP-Adresse in einem Internet-
Browser am PC wird der Webserver gestar-
tet (z. B. http://10.10.90.45).
Nach dem Start des Webserver muss der
Anwender die Gruppe auswählen.

Nach der Gruppenauswahl werden die ein-
zelnen Kanäle der Gruppe dargestellt.

Grenzwertüberschreitungen oder Alarme
werden durch eine Farbumschaltung der
Gruppenbezeichnung hervorgehoben.

Advertising