Schnittstellen – JUMO 706560 LOGOSCREEN es Data Sheet Benutzerhandbuch
Seite 6

2009-12-14/00415635
Typenblatt 70.6560
JUMO GmbH & Co. KG • 36035 Fulda, Germany
Seite 6/12
Schnittstellen
k Setup-Schnittstelle
(serienmäßig)
k RS232-Schnittstelle
(serienmäßig)
k RS422/RS485-Schnittstelle
(Typenzusatz)
k Ethernet-Schnittstelle
(Typenzusatz)
k LON-Schnittstelle
(Typenzusatz)
k PROFIBUS-DP-Schnittstelle
(Typenzusatz)
Setup-Schnittstelle
Die Setup-Schnittstelle dient - in Verbin-
dung mit der PC-Interface-Leitung inkl.
TTL/RS232-Umsetzer und Adapter - zum
Betrieb des PC-Setup-Programms (siehe
Seite 5).
Der Bildschirmschreiber besitzt front- und
rückseitig je eine (parallel geschaltete) Set-
up-Schnittstelle. Beide dürfen nicht gleich-
zeitig verwendet werden.
RS232-Schnittstelle,
RS422/RS485-Schnittstelle
Die aktuellen Prozessdaten sowie spezielle
Gerätedaten können über die RS232- oder
RS422/RS485-Schnittstelle ausgelesen
werden.
In Verbindung mit der PC-Auswerte-Soft-
ware PCA3000 und der PCA-Kommunika-
tions-Software (PCC) können auch die im
internen Speicher gesicherten Daten aus-
gelesen werden.
Serienmäßig wird das Gerät mit der
RS232-Schnittstelle geliefert, die maximal
15m Leitungslänge erlaubt. Bei der
RS422/RS485-Schnittstelle sind 1,2km
Leitungslänge zulässig.
Der Anschluss erfolgt über einen 9-poligen
SUB-D-Stecker auf der Geräterückseite.
Die Protokolle Modbus und J-Bus stehen
zur Verfügung, als Übertragungsmodus
wird RTU (Remote Terminal Unit) verwen-
det.
Ethernet-Schnittstelle
Über die Ethernet-Schnittstelle kann der
Bildschirmschreiber mit dem PC-Setup-
Programm und der PCA-Kommunikations-
Software in lokalen Netzwerken kommuni-
zieren. Die IP-Adresse wird durch die Kon-
figuration am Gerät oder über das PC-
Setup-Programm fest eingestellt.
Bei der Verwendung der Ethernet-Schnitt-
stelle ist zu beachten, dass immer nur ein
Client gleichzeitig auf das Gerät (Server)
zugreifen darf.
Übertragungsprotokoll: TCP/IP
Netzwerkart: 10BaseT
PROFIBUS-DP-Schnittstelle
Über die PROFIBUS-DP-Schnittstelle kann
der Bildschirmschreiber in ein Feldbussy-
stem nach dem PROFIBUS-DP-Standard
eingebunden werden. Diese PROFIBUS-
Variante ist speziell für die Kommunikation
zwischen Automatisierungssystemen und
dezentralen Peripheriegeräten in der Fel-
debene ausgelegt.
Die Daten werden seriell nach dem RS485-
Standard mit maximal 12 MBit/s übertra-
gen.
Mit Hilfe des mitgelieferten Projektierungs-
tools (GSD-Generator; GSD = Geräte-
stammdaten) wird eine anwendungs-
spezifische GSD-Datei erzeugt, mit der der
Bildschirmschreiber in das Feldbussystem
integriert wird.
Über den PROFIBUS können bis zu 36 Ka-
näle eingelesen werden.
LON-Schnittstelle
Die LON-Schnittstelle dient zur Messka-
nalerweiterung (Kanal 13 … 36) über Mo-
dule des JUMO mTRON Automatisie-
rungssystems.
externe CompactFlash-
Speicherkarte (CF)
Über die externe CompactFlash-Speicher-
karte (CF) gelangen die Daten vom internen
Speicher in den PC. Konfigurationsdaten
können am PC erstellt und über die Karte
vom Bildschirmschreiber übernommen
werden.
PC-seitig erfolgt der Datenzugriff auf die
Karte mit Hilfe eines Lese-/Schreibgerätes
(CompactFlash-Reader/-Writer).
Setup-
Schnitt-
stelle
RS232
RS422
RS485
Ethernet
PROFI-
BUS-
DP
LON
Externe
CF-Karte
akt. Messdaten
lesen/schreiben
ja
ja
ja
ja
ja
nein
gespeicherte
Messdaten
auslesen
ja
ja
ja
nein
nein
ja
Konfiguration
lesen/schreiben
ja
ja
ja
nein
nein
ja
Benutzerliste
schreiben
ja
ja
ja
nein
nein
ja
Bildschirm-
speicher
auslesen
ja
ja
ja
nein
nein
nein