2 gerätebeschreibung, Zähler, Integratoren – JUMO 706510 LOGOSCREEN 500 cf Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 17

17
2 Gerätebeschreibung
Zähler
Zählereingänge
Alle Digitalsignale können als Eingangssignale für die Zähler verwendet wer-
den.
v Kapitel 2.4 „Digitalsignale (Ereignisspuren)“
Beispiel:
- binäre Eingänge
- Logik-Kanäle
- Alarme
- Speicheralarme
- Modbus-Flag (Signal über Schnittstelle)
Zählerfrequenz
max. 30Hz
Bewertung
Die Zählimpulse können bewertet (gewichtet) werden. Ein Rückwärtszähler
kann durch Eingabe einer negativen Bewertung (z.B. Bewertungsfaktor -1)
realisiert werden.
Jede Änderung eines Zählerstandes kann mit einem Eintrag in die Ereignisliste
protokolliert werden. An die Meldung wird der neue Zählerstand angehängt.
Integratoren
Integrator-
eingänge
- Analogeingänge 1-3 bzw. 1-6 und Mathematik-Kanäle 1 … 6
Integrator-
zeitbasis
- s, min, h und Tag
Bewertung
Auch für die Integratoren können Sie eine Bewertung (Wichtung) eingegeben.
Bewertungs-
beispiel
- Durchflussmengenmessung
- Eingangssignal von 0 … 20mA (entspricht 0 … 500 l/s)
- Zeitbasis 1s
- Bewertung 0,001
Ergebnis: Die Anzeige des Integrationswertes (Menge) erfolgt in m³.
Mindestgröße
eines Eingangs-
signales
Durch die Eingabe eines Schwellwertes (Betrag des Schwellwertes) wird er-
möglicht, dass erst bei Überschreitung des Wertes die Integration stattfindet.
Bei Unterschreitung findet keine Integration statt. Der Vorteil einer Integration
mit einem Schwellwert größer 0 liegt darin, dass dadurch ein mögliches Rau-
schen eines Messwertgebers unterdrückt werden kann.
H
Bei Unter- oder Überlauf eines Integratoreingangs wird die Integra-
tion angehalten (der letzte gültige Wert bleibt erhalten) und erst
wieder weitergeführt, wenn das Eingangssignal wieder in Ordnung
ist.