2 gerätebeschreibung – JUMO 706510 LOGOSCREEN 500 cf Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

2 Gerätebeschreibung

26

Aufzeichnungs-
dauer

Die Aufzeichnungsdauer ist von mehreren Faktoren abhängig:

- Anzahl der aufzuzeichnenden analogen Kanäle und Ereignisspuren

- Speicherzyklus

- Anzahl der Ereignisse in der Ereignisliste

Aufzeichnungsdauer intern (ohne externe CF-Karte)

Aufzeichnungsdauer mit CF-Karte

Die Berechnung der Aufzeichnungsdauer erfolgte für die Speicherung von Mo-
mentan-, Min-, Max- oder Mittelwerten. Bei der Speicherung von Spitzenwer-
ten verkleinern sich die Zeiten, weil dann pro Speicherung der Min- und der
Max-Wert gespeichert werden.
Die Aufzeichnungsdauer verringert sich zusätzlich, wenn viele Ereignismeldun-
gen mit abgespeichert werden.

Optimierung
der Aufzeich-
nungsdauer

Durch prozessorientierte Wahl des Speicherzyklus kann die Aufzeichnungs-
dauer optimiert werden.

Im Normalbetrieb (keine Störung, kein Alarm, ...) sollte abhängig von der jewei-
ligen Anwendung ein möglichst langer Speicherzyklus gewählt werden (z. B.
60s, 180s, …).

Über den Ereignisbetrieb kann im Falle eines Alarms oder einer Störung der
Speicherzyklus verkürzt werden, so dass die Aufzeichnung der Messdaten mit
hoher zeitlicher Auflösung erfolgt.

Kanalanzahl Speicher-

größe

Speicher-
zyklus
1 min

Speicher-
zyklus
30 s

Speicher-
zyklus
10 s

Speicher-
zyklus
1 s

3

ca. 1MB

42,2 Tage

21,1 Tage

7 Tage

17 Stunden

6

ca. 1MB

29,5 Tage

14,8 Tage

4,9 Tage

12 Stunden

Kanalanzahl Speicher-

größe

Speicher-
zyklus
1 min

Speicher-
zyklus
30 s

Speicher-
zyklus
10 s

Speicher-
zyklus
1 s

3

64 MB

8,8 Jahre

4,4 Jahre

1,5 Jahre

1,8 Monate

3

128 MB

17,6 Jahre

8,8 Jahre

2,9 Jahre

3,5 Monate

3

256 MB

35,3 Jahre

17,6 Jahre

5,9 Jahre

7,1 Monate

6

64 MB

6,2 Jahre

3,1 Jahre

1,0 Jahre

1,2 Monate

6

128 MB

12,3 Jahre

6,2 Jahre

2,1 Jahre

2,5 Monate

6

256 MB

24,7 Jahre

12,3 Jahre

4,1 Jahre

4,9 Monate

Advertising