4 verhalten bei sommerzeitende, 6 mathematik- / logik-modul, Mathematik- / logik-modul – JUMO 706510 LOGOSCREEN 500 cf Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 20: 2 gerätebeschreibung

Advertising
background image

2 Gerätebeschreibung

20

2.5.4 Verhalten bei Sommerzeitende

2.6 Mathematik- / Logik-Modul

Das Mathematik- und Logik-Modul steht als Typenzusatz zur Verfügung. Auch
bei dem Mathematik- und Logik-Modul handelt es sich (wie bei den Zählern/
Integratoren/Betriebszeitzählern) um Kanäle, die nicht hardware-mäßig zur
Verfügung stehen, sondern durch die Geräte-Software berechnet werden.

Das Mathematik- und Logik-Modul gliedert sich in 2 Teile:

- Mathematik-Modul zur Berechnung analoger Werte und

- Logik-Modul zur Berechnung boolescher Werte (0 oder 1).

Mathematik-
Modul

Mit Hilfe des Mathematik-Moduls können Messeingänge zur Berechnung „vir-
tueller“ Mathematik-Kanäle verwendet werden.

Im Gerät können insgesamt 6 Kanäle aufgezeichnet (gespeichert) werden. In
der Konfiguration treffen Sie unter Konfiguration

Î

Registrierung

Î

Analog-

Kanäle

Î

Analog-Kanal 1 … 6

Î

Eingangssignal eine Auswahl, welche der

Analog-Eingänge oder Mathematik-Kanäle gespeichert werden.

Wenn im Gerät mehr als 6 Kanäle aktiv sein sollen (z. B. 4 Analogeingänge und
3 aktive Mathematik-Kanäle), können Sie in der Visualisierung in der Darstel-
lungsart „Digitalanzeige groß (Messwerte groß)“ auch die Messwerte sehen,
die nicht gespeichert werden.

v Kapitel 3.2.4 „Digitalanzeige groß (Messwerte groß)“

A

Wenn eine Zeitperiode für Zähler bzw. Integratoren kleiner als eine
Stunde ist und genau in die Umschaltung von Sommerzeit auf nor-
male Zeit fällt, wird in der PC-Auswerte-Software (PCA3000) die
Endzeit zwangsweise auf die Anfangszeit gesetzt. Dadurch ent-
steht intern keine negative Zeitdauer und eine fehlerfreie Weiterver-
arbeitung ist gewährleistet.

Advertising