3 montage, 2 aufbau-thermostat öffnen, 3 aufbau-thermostat befestigen – JUMO 60.5051 Explosion-protected surface-mounting thermostat, ATH-EXx Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 10: 4 fernleitung / temperaturfühler / schutzhülse

3 Montage
10
3.2
Aufbau-Thermostat öffnen
✱ 4 Deckelschrauben ( 2 ) herausdrehen
✱ Deckel ( 3 ) mit Dichtung (nicht sichtbar) abnehmen
3.3
Aufbau-Thermostat befestigen
Baulage
Nach DIN 16257, NL 0...NL 90 (andere NL auf Anfrage)
✱ Befestigungsbohrungen nach Bohrplan fertigen.
✱ Gehäuseunterteil mit 4 Schrauben befestigen.
3.4
Fernleitung / Temperaturfühler / Schutzhülse
3.4.1
Allgemeines
3.4.2
Zugelassene Fühler bzw. Schutzrohre (Schutzhülsen)
siehe aktuelles Typenblatt 606710
Beim Zusammenbau auf korrekten Sitz der Dichtung achten!
Durchtrennen oder knicken der Fernleitung des Aufbau-Thermostaten führt
zum dauerhaften Ausfall des Geräts!
Minimal zulässiger Biegeradius der Fernleitung ist 5 mm.
Der Einbau des Temperaturfühlers muss in JUMO-Schutzhülsen erfolgen –
anderenfalls erlischt die Zulassung des Aufbau-Thermostaten.
Der Temperaturfühler muss vollständig in das Messmedium eingetaucht sein.
Um die allgemeine Ansprechgenauigkeit zu gewährleisten, dürfen die Geräte
nur mit den werkseitig mitgelieferten Schutzhülsen (Durchmesser D = 8, 10
oder 15 mm) verwendet werden.
In Schutzhülsen mit Durchmesser D = 10 mm darf nur ein Fühler mit Durch-
messer d = 8 mm eingesetzt werden.
Mehrfachbelegung von Schutzhülsen ist nur mit 2 oder 3 Fühlern (Anschluss-
art "10", Durchmesser d = 6 mm) und Schutzhülsen 15 x 0,75 mm zulässig.
Bei Belegung mit 2 Fühlern muss die mitgelieferte Andrückfeder in die Schutz-
hülse eingebaut werden.
Im Betriebsmedium Luft muss die Anschlussart "10" (ohne Schutzhülse)
gewählt werden.