5 einstellungen, 3 tb, stb (kurzzeichen 7-f oder 70-f) – JUMO 60.5051 Explosion-protected surface-mounting thermostat, ATH-EXx Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

5 Einstellungen

18

Grenzwert nach
betriebspezifi-
schen Eigen-
schaften der
Anlage einstel-
len

✱ Gehäuse öffnen. ➩ "Aufbau-Thermostat öffnen", Seite 9

✱ Temperaturfühler – in der Anlage – auf die gewünschte Grenztemperatur

erwärmen (Austemperierungsdauer mindestens 5 Minuten), dabei die
genaue Temperatur am Temperaturfühler mittels eines geeichten Ver-
gleichsmessgerätes erfassen und überwachen.

✱ Durch drehen des Sollwertstellers ( 1 ) vom Skalenendwert in Richtung

Skalenanfangswert, gewünschte Schaltpunktlage ermitteln (Stromkreis 1-4
öffnet und Stromkreis 1-2 wird geschlossen).

✱ Einstellung durch Versiegeln des Sollwertstellers ( 1 ) sichern (z.B. mit

Schrauben-Sicherungslack "rot", Temperaturbeständigkeit min. +80°C).

A = Eingestellten Grenzwert durch versiegeln des Sollwertstellers

mit Schrauben-Sicherungslack "rot" sichern.

( 2 ) Rücksteller

5.1.3

TB, STB (Kurzzeichen 7-F oder 70-F)

( A )

( 1 )

( 1 )

( 2 )

Wichtiger Hinweis für Errichtung und Betrieb!

Bei Anwendung als Sicherheitseinrichtung für den Explosionsschutz gemäß
EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang II Abs. 1.5 ist eine Funktionsprüfung

entspre-

chend den einschlägigen Bestimmungen erforderlich.

Zusätzlich ist durch geeignete Maßnahmen (z.B. Berechnung, thermische
Stückprüfung) zu dokumentieren, dass der vom Hersteller eingestellte Schalt-
punkt das Überschreiten der Grenztemperatur verhindert. Dabei sind die örtli-
chen und betrieblichen Bedingungen zu beachten, u.a.:
- die Fühlergeometrie sowie die thermische Ankopplung
- die max. Umgebungstemperatur
- die max. Produktemperatur

- Der Grenzwert ist werkseitig fest eingestellt.

- Eine nachträgliche Veränderung ist unzulässig.

Advertising