Setup-programm – JUMO 707010 dTRANS T01 - 2-Wire Transmitter Data Sheet Benutzerhandbuch
Seite 6

2013-01-08/00365409
Typenblatt 707010
JUMO GmbH & Co. KG • 36035 Fulda, Germany
Seite 6/9
Zulassungen/Prüfzeichen
Setup-Programm
Das Setup-Programm dient zur Konfiguration des Messumformers mit Hilfe eines PC. Der Anschluss erfolgt bei den Typen 707014/...,
und 707015/... über das PC-Interface mit USB/TTL-Umsetzer und der Setup-Schnittstelle des Messumformers, bei den Typen 707011/
..., 707013/... und 707016/... über ein HART
®
-Modem. Der Anschluss des Setup-Kreises darf nur außerhalb des explosionsgefährdeten
Bereiches benutzt werden. Eine Konfiguration des Messumformers im Ex-Bereich ist nicht zulässig.
Nach dem Programmieren ist bei dem Typ 707015/... die Verschlussklappe wieder zu schließen.
Konfigurierbare Parameter
Steht kein Netzgerät (Speisetrenner) zur Verfügung, muss der Zweidraht-Messumformer Typ 707014/... bzw. 707015/... zur Konfiguration
mit einer 9V Blockbatterie versorgt werden.
Feinabgleich (nicht bei Typ 707011/..., 707013/... und 707016/...)
Unter Feinabgleich ist eine Korrektur des Ausgangssignales zu verstehen. Das Signal kann im Bereich von ± 5 % des Endwertes 20 mA
korrigiert werden. Der Feinabgleich erfolgt mit dem Setup-Programm. Über das Setup-Programm können 4-mA-Wert (Nullpunkt), 20-
mA-Wert (Endwert) und eine Offsetverschiebung getrennt abgeglichen werden.
Hardware- und Software-Voraussetzungen
Für den Betrieb und die Installation des Setup-Programms müssen folgende Hardware- und Software-Voraussetzungen erfüllt sein:
Prüfzeichen
Prüfstelle
Zertifikate/Prüfnummern
Prüfgrundlage
gilt für
II 1 G Ex ia IIC T6
ZELM Ex
ZELM 99 ATEX 0018 X
EN 60079-0:2009
EN 60079-11:2007
EN 60079-26:2007
EN 1127-1:2007
Typ 707015/...
II 1 G Ex ia IIC
T6/T5/T4
II 2 G Ex ia IIC
T6/T5/T4
PTB
PTB 01 ATEX 2124
EN 60079-0:2006
EN 60079-11:2007
EN 60079-26:2004
Typ 707016/...
TAG-Number (10 Zeichen)
bei Typ 707011/..., 707013/... und 707016/... nur 8 Zeichen,
dafür aber zusätzlich 16 Zeichen Beschreibung
Sensortyp
Anschlussart (2-/3-/4-Leiterschaltung)
externe und interne Vergleichsstelle
Kundenspezifische Linearisierung (nicht bei Typ 707014/...)
Messbereichsgrenzen
Ausgangssignal steigend/fallend (Reversion)
digitales Filter
Verhalten bei Fühlerbruch/-kurzschluss
Nachkalibrierung/Feinabgleich
(nicht bei Typ 707011/..., 707013/... und 707016/...)
Leitungswiderstand bei Zweileiterschaltung
IBM-PC oder kompatibler PC ab 486DX-2-100
16 MB Hauptspeicher
15MB freier Festplattenspeicher
CD-ROM-Laufwerk
1 serielle Schnittstelle bzw.
1 USB Schnittstelle (u. a. für HART
®
-Modem)
Windows 95, 98, ME, NT4.0, 2000 oder XP
(volle USB-Unterstützung ist erst ab Windows XP sichergestellt)