JUMO 902931 Wtrans Receiver with Wireless Data Transmission Data Sheet Benutzerhandbuch
Jumo wtrans-empfänger mit funk-messwertübertragung, Blockschaltbild passende wtrans-sender, Zulassungen/prüfzeichen

Seite 1/10
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-722/724
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-601/688
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
JUMO Wtrans-Empfänger
mit Funk-Messwertübertragung
Der Wtrans-Empfänger T01 wird in Verbindung mit passenden Wtrans-Sendern zur mobilen
oder stationären Messung der physikalischen Größen eingesetzt. Durch den Einsatz zukunfts-
weisender Funktechnologie der industriellen Funkfrequenz 868,4 MHz oder 915 MHz ergibt
sich eine deutliche Reduzierung des Installationsaufwandes. Leitungsverbindungen können
entfallen, die funkbasierte Sensortechnik funktioniert auch in rauer Industrieumgebung. Die mit-
gelieferte Lambda/4-Antenne mit einer Impedanz von 50 Ohm kann direkt aufgeschraubt oder
extern montiert werden. Wird die Antennen-Wandhalterung mit 3 m langer Antennenleitung ver-
wendet, beträgt die Freifeldreichweite 300 m. Die empfangenen Messwerte werden im
Empfänger umgeformt, angezeigt und stehen als lineare Strom- oder Spannungssignale
(0(4) ... 20 mA, 0 ... 10 V) und über digitale Schnittstelle RS485 zur Verfügung. Alle Ausgänge
des Empfängers sind galvanisch getrennt. Über die digitale Schnittstelle mit Modbus-Protokoll
ist eine Anbindung an übergeordnete Systeme, z. B. die Anlagenvisualisierungs-Software
JUMO SVS3000 oder den Modbus-Master-fähigen Bildschirmschreiber JUMO LOGOSCREEN
nt, möglich.
Die Bedienung und Konfiguration ist über die Tastatur in Verbindung mit einer zweizeiligen LCD-
Anzeige oder komfortabler durch ein Setup-Programm möglich. So können für jeden Kanal
getrennt Parameter wie Filterkonstanten, Offset, Alarme sowie Schleppzeiger (Minimal- und
Maximalwertspeicher) eingestellt werden. Hierfür befindet sich frontseitig ein Stecker für ein
PC-Interface mit TTL/RS232- oder USB/TTL-Umsetzer zur Verbindung zwischen Empfänger
und PC. Der Empfänger im Tragschienen-Gehäuse ist zur Montage auf Hutschiene
35 mm × 7,5 mm nach DIN EN 60715 vorgesehen. Die Schraubklemmen für den elektrischen
Anschluss sind in verschiedenen Ebenen angeordnet. Der Leitungsquerschnitt darf maximal
2,5 mm
2
betragen.
Blockschaltbild
Passende
Wtrans-Sender:
•
Wtrans-Widerstandsthermometer
Typenblatt 902930
•
Wtrans B
Typenblatt 707060
•
Wtrans p
Typenblatt 402060
Weitere Informationen, siehe Seite 10/10
Typenblatt 902931
k Zur Messung von Temperatur, Druck, Potenziometer und Spannung
k Schnittstelle RS485 mit Modbus-Protokoll
k Drahtloser Messwertempfang
k Kein Verdrahtungsaufwand durch moderne Funktechnologie
k Für max. 16 Sender pro Empfänger
Grundtyp 902931/10
Zulassungen/Prüfzeichen
(siehe Technische Daten)
2012-06-20/00473255