Bedienung und konfiguration, Setup-programm – JUMO 902931 Wtrans Receiver with Wireless Data Transmission Data Sheet Benutzerhandbuch
Seite 5

2012-06-20/00473255
Typenblatt 902931
Seite 5/10
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-722/724
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-601/688
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
Bedienung und Konfiguration
Am Empfänger
Für die Bedienung und Konfiguration des Empfängers genügen vier frontseitige Tasten, die
menüabhängig unterschiedliche Funktionen haben. Unterstützt wird der Dialog durch eine zwei-
zeilige LCD-Anzeige. Zwei LED signalisieren unterschiedliche Betriebszustände. Die Bedienung
sowie die Konfiguration der Parameter sind in drei verschiedenen Ebenen organisiert:
- Normalanzeige (Anzeige von Werten und Signalqualität)
- Inbetriebnahmeebene (Verlinkung von Kanälen mit Sender-ID)
- Parameterebene (Editieren von Konfigurations-Parametern)
Durch je einen Code können die zwei Ebenen vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden.
1
7-Segment-LCD-Anzeige,
4,5 mm, 4-stellig
5
Bicolor-LED
-
grün = störungsfreier Betrieb
-
rot blinkend = Sammelalarm
(der Sammelalarm umfasst den
Funk-Timeout der Sender 1 ... 16,
die Grenzwertüberwachung Min./
Max. der Kanäle C01 ... C16, bei
Netz-Ein erkannte Speicherfehler
und das Low-Batterie-Signal der
Sender 1 ... 16)
2
16-Segment-LCD-Anzeige
4,0 mm, 5-stellig
3
Setup-Schnittstelle
4
Funktionstasten
6
Gelbe kurz aufblinkende LED
-
Empfangskontrolle für jedes
Datenpaket vom Sender
Setup-Programm
Komfortabler als über die Tastatur am
Empfänger ist die Konfiguration über das
Setup-Programm. Die Konfigurationsdaten
können auf Datenträger archiviert und aus-
gedruckt werden.
Alle konfigurierbaren Parameter sind in der
Betriebsanleitung beschrieben.
Mit dem Setup-Programm können veränderte
Parameter jederzeit wieder mit der werksei-
tigen Einstellung überschrieben werden.
Die Verbindung zwischen Empfänger und PC
wird über ein PC-Interface (USB/TTL- oder
TTL/RS232-Umsetzer) hergestellt.
OnlineChart (optional)
Mit der Erweiterung OnlineChart können die
Messwerte von acht Analog- und vier
Binärkanälen grafisch dargestellt und ge-
speichert werden.
Kundenspezifische Linearisierung
Für Sender mit Potenziometer- oder Span-
nungseingang können vom Anwender bis zu
vier kundenspezifische Linearisierungen
(Wertepaare oder Polynomformel) definiert
werden.