JUMO 902820 PROCESStemp RTD Temperature Probe for Process Technology (Also with ATEX Approval) Ex e Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

- 6 -

Die Ausführungen in druckfester Kapselung müssen nicht zwingend an einen eigensicheren Stromkreis
angeschlossen werden, dennoch muss auf jeden Fall sichergestellt sein, dass eine Erwärmung des
Thermometers begrenzt bleibt, wie in 5.1. ausführlich beschrieben und mit den Fallbeispielen dargestellt.

Es gelten die Temperaturklassen und Sicherheitsabstände gleichermassen für beide Zündschutzarten,
ebenso ist beim Einsatz eines event. eingebauten Messumformers die Temperaturentwicklung im
Anschlusskopf zu betrachten.

Zum Einsatz in die Zone 0 (G) bzw. 20 (D) ist die alleinige Zündschutzart „d“ Druckfeste Kapselung keines
Falls ausreichend! Es sind 2 unabhängige Zündschutzarten und/oder ein Trennelement zur Zonentrennung
erforderlich.

Der Anschlusskopf und/oder die –klemmen dürfen bei explosionsfähiger Atmosphäre nicht unter Spannung
geöffnet werden, sofern die Zündschutzart Eigensicherheit (Ex „i“) nicht zusätzlich angewendet wird.

5.4 Zündschutzart Erhöhte Sicherheit Ex „e“

Hierbei werden Massnahmen getroffen, um mit einem erhöhten Grad an Sicherheit die Möglichkeit
unzulässig hoher Temperaturen und das Entstehen von Funken oder Lichtbogen im Innern oder an
äusseren Teilen elektrischer Betriebsmittel zu verhindern, bei denen diese im normalen Betrieb sowie im
Fehlerfall nicht auftreten.

Die Ausführungen in erhöhter Sicherheit müssen nicht zwingend an einen eigensicheren Stromkreis
angeschlossen werden, dennoch muss in jedem Betriebs- sowie Fehlerfall sichergestellt sein, dass eine
Erwärmung des Thermometers begrenzt bleibt, wie in Kapitel 5.1 „Eigensicherer Anschluss, Zündschutzart
Ex „i“
, ausführlich beschrieben und mit Fallbeispielen dargestellt.

Es gelten die Temperaturklassen und Sicherheitsabstände gleichermassen für beide Zündschutzarten,
ebenso ist beim Einsatz eines eventuell eingebauten, gesondert bescheinigten Messumformers (Ex „i“) die
Temperaturentwicklung im Anschlusskopf zu betrachten.

Zum Einsatz in Zone 0 (G) bzw. 20 (D) ist die alleinige Zündschutzart „e“ Erhöhte Sicherheit keinesfalls
ausreichend! Es sind 2 unabhängige Zündschutzarten und / oder ein Trennelement zur Zonentrennung
erforderlich.

Das Thermometer darf nur an Auswertegeräte angeschlossen werden, welche oben erwähnte Bedingungen
erfüllen.

Der Anschlusskopf und / oder die -klemmen dürfen bei explosionsfähiger Atmosphäre nicht unter Spannung
geöffnet werden, sofern die Zündschutzart Eigensicherheit (Ex „i“) nicht zusätzlich angewendet wird.

5.5 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen durch Staub

Staubexplosionsschutz: sichere Begrenzung der Energie;
Zündschutzart „Schutz durch Eigensicherheit“

Zur sicheren Begrenzung der dem Fühlerelement zugeführten Energie, auch im Fehlerfall des speisenden
Gerätes, eignet sich die Anwendung eines Stromkreises in der Zündschutzart „Eigensicherheit"
hervorragend. Dabei ist, wegen der Zündschutzart „Schutz durch Eigensicherheit", im staub-
explosionsgefährdeten Bereich ausschliesslich die Eigenschaft der sicheren Begrenzung der elektrischen
Grössen der eigensicheren Geräte durch die zugehörigen eigensicheren Geräte von Bedeutung.
Kopfmessumformer der Kategorie 1G bzw. 2G werden im Anschlusskopf in der Zündschutzart „Schutz durch
Gehäuse" eingeschlossen. Das zugehörige eigensichere Gerät, welches ausserhalb des explosions-
gefährdeten Bereiches anzuordnen ist, muss keine Anforderung bezüglich Kategorie 1D bzw. 2D erfüllen.
Für die eigensicheren Geräte bzw. die zugehörigen eigensicheren Geräte genügen somit die Kategorie-
kennzeichnungen für die Geräteanforderungen des gasexplosionsgefährdeten Bereiches 1G bzw. 2G.

Der Anschlusskopf und / oder die -klemmen dürfen bei explosionsfähiger Atmosphäre nicht unter Spannung
geöffnet werden, sofern die Zündschutzart Eigensicherheit (Ex „i“) nicht zusätzlich angewendet wird.

Elektrische Betriebsmittel im Ex-Bereich

Zugehörige elektrische Betriebsmittel
ausserhalb des Ex-Bereiches

Bei Zulassung „D“

muss auch „D“ haben!

Bei Zulassung „G“

muss auch „G“ haben!

Bei Zulassung „ia“

muss auch „ia“ haben! usw.


Tabelle 3: Elektrische Betriebsmittel im/ausserhalb des Ex-Bereiches

Advertising