Bedienelemente des gerätes – Leica Biosystems CM1950 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
Gebrauchsanweisung V 1.5 RevF – 08/2014
• Das Peltierelement dient der zusätzlichen Kühlung der Aufgefrierstatio-
nen. Nach Aktivierung der -Taste wechselt die Anzeige von "PE" zur
Ziffer "10" – das bedeutet eine zusätzliche Kühlung von 10 Minuten. Die
Restkühlzeit wird dabei ständig im Display angezeigt. Ab einer Restzeit
von 4 Minuten erscheint hinter der "4" zusätzlich ein Punkt. Ab diesem
Zeitpunkt kann das Peltierelement vorzeitig durch erneutes Drücken der
-Taste abgeschaltet werden.
• Die Absaugung lässt sich durch Drücken der "VAC"-Taste aktivieren –
LED in der "VAC"-Taste ist an. Nochmaliges Drücken zum Deaktivieren.
• Über den Drehknopf lässt sich die Intensität der Saugkraft regeln.
A optimaler Bereich zum Trimmen und Schneiden
B optimaler Bereich zum Aussaugen der Kammer
• Zur Reinigung der Kammer Drehknopf in den roten Bereich drehen.
7.
Bedienelemente des Gerätes
Position
12 Uhr
6 Uhr
A
B
Abb. 35
Abb. 36
• Trimmen:
Handradposition 12 – 6 Uhr, Ventil geöffnet
Handradposition 6 – 12 Uhr, Ventil geschlossen
• Schneiden: Handradposition 12 – 3 Uhr, Ventil ganz geöffnet
Handradposition 3 – 6 Uhr, Ventil halb geöffnet
Handradposition 6 – 12 Uhr, Ventil geschlossen
Die Stärke der benötigten Saugkraft ist abhängig von:
• der Größe der Probe
• der Schneidegeschwindigkeit und
• der verwendeten Schnittdicke.
Achtung:
Objektkopf und Peltier schalten sich erst bei Erreichen einer Kam-
mertemperatur von -5 °C ein, um Vereisung zu verhindern
Wenn der Verdichter (Ruhephase) aus ist und das Peltier aktiviert
wird, blinkt die Ziffer 10; bis der Verdichter wieder zuschaltet, um zu
verhindern, dass das Peltier bei nichtlaufendem Verdichter zerstört
wird. Nach Zuschalten des Verdichters hört das Blinken auf und die
10 Minuten werden heruntergezählt.
(Genaue Anweisungen zur Verwendung der Anzeigefelder Kammer,
Objektkopf und Uhrzeit im
Kap. "Arbeiten mit dem Gerät"
.)