Arbeiten mit dem gerät – Leica Biosystems CM1950 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

48

Gebrauchsanweisung V 1.5 RevF – 08/2014

E

8.

Arbeiten mit dem Gerät

• Prüfen, ob die Saugdüse optimal sitzt (durch leichtes Drehen des Hand-

rades)

• Trimm-Modus aktivieren.
• Trimmdicke auswählen.
• VAC einschalten und eine niedrige Saugstufe (zwischen 1 und 2) aus-

wählen.

• Trimmen durch manuelle Handradbewegung starten bzw.
RUN/STOP und ENABLE-Taste zusammen drücken, um motorisches

Schneiden zu starten.

• Mit einem Pinsel wird der Schnitt auf einen vorgekühlten Objektträger

aufgetragen und dann von unten mit dem Finger angewärmt.

• Nach der Schnittabnahme Fingerschutz vorlegen.
• Messer bzw. Einmalklinge (mit der Klingenauswurfhilfe!) entnehmen.
• Messer in Messerkasten einsetzen.

Die auf den Schlauch wirkende Spannung kann durch Drehen des roten

Ringes (

Abb. 28

) im Uhrzeigersinn minimiert werden, so dass die Saug-

düse auf die Andruckplatte drückt.

Abb. 59

Trimmen mit Absaugung – 2. Pinseltechnik, Fingerauflage montiert
• Silikonstopfen (E) aus der Filterabdeckung entfernen (und sicher ver-

wahren).

• Absaugschlauch mit schwarzem Adapter einstecken.

• Saugdüse auf der Andruckplatte befestigen (mittels 4 Magneten auf der

Rückseite der Düse) – soweit wie möglich zur Klinge hin.

Wird das Handrad ca. 5 sec nicht bewegt, schließen die Ventile, das Gebläse bleibt an.

Wird das Handrad ca. 1 min nicht bewegt, schließen die Ventile, das Gebläse geht aus

(die LED-Lampe im VAC-Schalter geht aus – um Vereisung zu verhindern.

Zum Weiterarbeiten muss die VAC-Taste nun wieder aktiviert werden.

Beim Einbau darauf achten, dass der Schlauch mit Düse nicht entgegen seiner "natürli-

chen" Biegung auf die Andruckplatte des Klingenhalters gebracht wird.

Abb. 60

Advertising