3 mögliche fehlerquellen, ursachen und behebung, Mögliche fehlerquellen, ursachen und behebung, Fehlersuche und -behebung – Leica Biosystems CM1850 UV Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

34

Gebrauchsanweisung V1.5 – 10/2012

8.

Fehlersuche und -behebung

8.3

Mögliche Fehlerquellen, Ursachen und Behebung

Problem

Bereifung an Kammerwand und
Mikrotom.

Bildung einer Eisschicht am
Kammerboden

Schnitte schmieren.

Schnitte brechen, Risse im
Schnitt,

Schnitte schlecht gestreckt.

Behebung

- Ursache beseitigen oder Stand-

ortwechsel.

- Schiebefenster korrekt schlie-

ßen.

- Evtl. Mundschutz tragen.

- Absperrhahn öffnen, Gerät

ausschalten, auftauen und
vollständig trocknen lassen

- Gerät waagerecht ausrichten

- Tiefere Temperatur wählen.
- Warten, bis Messer und/oder

Schnittstreckerplatte Kammer-
temperatur erreicht haben.

- Höhere Temperatur wählen.

- Ursache beseitigen.
- Tiefere Temperatur wählen.
- Objekt parallel trimmen;

stärkere Schnittdicke wählen.

- Schnittstreckerplatte nachju-

stieren.

- Richtig ausrichten.

- Richtigen Freiwinkel einstellen.
- Neue Messerstelle benutzen.

Ursache

- Der Kryostat ist Zugluft ausge-

setzt (offene Fenster, Türen,
Klimaanlage).

- Das Schiebefenster war bei

einer sehr tiefen Kammertem-
peratur über einen längeren
Zeitraum offen.

- Reifbildung durch Hineinatmen

in die Kammer.

- Absperrhahn des Kondenswa-

serabflusses geschlossen

- Kondenswasserabfluss der

Schnellgefrierleistenabtauung
gestört

- Objekt nicht kalt genug.
- Messer und/oder Schnitt-

streckerplatte noch nicht kalt
genug - daher schmilzt der
Schnitt.

- Objekt zu kalt.

- Statische Ladung/Zugluft.
- Objekt nicht kalt genug.
- Großflächiges Objekt.

- Schnittstreckerplatte nicht

richtig justiert.

- Schnittstreckerplatte nicht

richtig zur Messerschneide
ausgerichtet.

- Falscher Freiwinkel.
- Messer stumpf oder schartig.

Advertising