2 ausbau des mikrotoms, Ausbau des mikrotoms, Reinigung, desinfektion, wartung – Leica Biosystems CM1850 UV Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

42

Gebrauchsanweisung V 1.5 – 10/2012

Öl durch Drehen des Handrades oder mit einem sauberen Tuch vertei-
len.

Bei sichtbarer Verschmutzung (Staubflocken, etc.) die Lufteintrittsöffnung
(5, Abb. 24) des Verflüssigers unten an der rechten Geräteseite mit ei-
nem Pinsel, Besen oder Staubsauger in Lamellenrichtung zu reinigen.

Von eigenen Reparaturarbeiten am Gerät Abstand zu nehmen. Sie ver-
lieren dadurch jegliche Garantieansprüche.
Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich durch von uns autorisierte Tech-
niker durchgeführt werden.

Für eine gründliche Reinigung, Desinfektion bzw. Trocknung nach
einem längeren Stromausfall kann das Mikrotom ausgebaut wer-
den!

Die keimtötende UVC-Lampe ist als einfache und sichere Maßnah-
me zur Desinfektion anzusehen und bewirkt eine deutliche Verrin-
gerung des Infektionsrisikos.
Die UV-Bestrahlung kann regelmäßige chemische Desinfektion
der Kryostatkammer jedoch nicht ersetzen.
Die Wirksamkeit der Strahlung ist auf die direkt ausgeleuchteten
Flächen beschränkt.

9.3.2 Ausbau des Mikrotoms

Vor Ausbau des Mikrotoms Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
hen!

Vor Ausbau des Mikrotoms Objektkopf durch Drehen des Hand-
rades in die tiefste Position stellen.

Vor dem Ausbau des Mikrotoms müssen die Leuchtstoff- und UVC-
Lampe ausgebaut werden!!

Beim Herausnehmen des Mikrotoms gleitet der Objektkopf schnell
nach unten und könnte dabei die Finger des Bedieners verletzen!

Zum Herausnehmen des kalten Mikrotoms geeignete Schutz-
handschuhe tragen!

Längerer Hautkontakt mit kalten Teilen des Gerätes kann zu Ge-
frierverbrennungen führen!

Schiebefenster in geschlossenem Zustand an der Griffleiste fassen, leicht
anheben und nach vorn herausnehmen (Abb. 30) - siehe '9.3.6 Austausch
der Leuchtstofflampe'.

9.

Reinigung, Desinfektion, Wartung

Advertising