8 die färbung, 1 laden von objektträgerhaltern, Die färbung – Leica Biosystems ST5020 Benutzerhandbuch

Seite 69: Laden von objektträgerhaltern, Bedienung

Advertising
background image

69

Leica ST5020

5.8 Die Färbung

Um eine Färbung durchzuführen, müssen fol-
gende Voraussetzungen erfüllt sein:

Alle Benutzereinstellungen auf optimale Pa-
rameter gesetzt.

Für die Färbung benötigte Programme sind
startbereit.

Stationen sind entsprechend konfiguriert
und befüllt.

Zur Färbung vorgesehenen Körbe sind be-
stückt und mit einem Clip versehen.
Clip (1) so auf den Korb setzen, dass der
Transponder (2) nach außen zeigt.

Alle verwendeten Clips sind dem Gerät “be-
kannt“.

Abb. 66

Das Laden der Objektträgerhalter erfolgt
ausschließlich über die Ladestationen (vorn
rechts am Gerät ).

Schublade öffnen und Körbe wie in

Abb. 66

gezeigt in eine Ladestation einsetzen.
Dabei muss der Clip (1) nach außen (zum Be-
nutzer hin) zeigen.

Jeder Korb muss mit einem, dem Programm
entsprechenden Clip versehen sein.

Schublade bis zum Anschlag schließen.

Damit die Clips erkannt werden ist
es notwendig, dass zum Einsetzen
die Ladeschublade geöffnet und da-
nach wieder geschlossen wird.
Das Einsetzen der Körbe bei geöff-
neter Haube ist nicht zulässig.

2

1

5.

Bedienung

1

5.8.1 Laden von Objektträgerhaltern

VORSICHT bei Programmen, die mit
einem Ofenschritt beginnen!
In diesem Fall darf die Ladestation
aus der der Objektträger mit dem
Transportarm entnommen wird
NICHT mit einem brennbaren Rea-
genz (z.B. Xylol) gefüllt sein.
Die Ofentemperatur beträgt bis zu
80 °C, dabei kann sich das Reagenz
entzünden und Schäden am Gerät
und an den Proben verursachen.
Aus dem gleichen Grund dürfen
Programmschritte IN einen Ofen
niemals aus einer Reagenzien-
station mit brennbaren Reagenzien
ausgeführt werden.

Advertising