Bedienung – Leica Biosystems ST5020 Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

71

Leica ST5020

5.

Bedienung

Laden eines unbekannten Clips

Wird ein Korb mit einem Clip eingestellt der dem Gerät nicht bekannt
ist, wird automatisch das Menü CLIPFARBE aufgerufen.
Falls bereits Färbeprozesse laufen, erscheint vorher eine Infobox mit
der Abfrage, ob in den Administrator-Modus gewechselt werden soll.

-

WEITER bricht den Auswahlprozess ab und führt die Färbungen
fort. Auf dem Button der Ladestation stehen statt des Programm-
codes drei “?“ aber ohne Farbzuordnung.
Der Korb muss entnommen werden.

-

ADMINISTRATOR ruft die Tastatur zur Eingabe des Passwortes auf
und wechselt dann ins Menü CLIPFARBE damit die Farbe zugewie-
sen werden kann (siehe

Kapitel 5.6.3

).

Achtung, auf exakte Schritte achten!
Während dieses Vorganges befindet sich das Gerät im Pause-Modus. Die laufenden Pro-
gramme werden solange unterbrochen, bis die Farbzuordnung beendet ist und in den Be-
nutzer-Modus zurückgewechselt wird.

Manueller Programmstart

Dies empfiehlt sich für wenig genutzte Programme oder wenn für ein Pro-
gramm kein passender farbiger Clip vorhanden ist. Wird ein Korb mit ei-
nem (definierten) weissen Clip geladen, erscheint das Menü MANUELLER
PROGRAMMSTART.

Dem Korb muß ein startfähiges Programm
aus der Programmliste zugewiesen werden.

Mit START wird zurück in den GERÄTE-
STATUS gewechselt. Der Korb wird jetzt wie
ein farbiger Clip behandelt und der Färbe-
prozess startet wie gewohnt.

Die manuelle Programmzuordnung
des weissen Clips wird nach Been-
den des Programms (und Entnahme
des Korbes) wieder gelöscht.
Dieser Clip kann dann wieder einem
beliebigen Programm zugeordnet
werden.

Abb. 68

Advertising