Memmert CELSIUS 10.0 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

29

CELSIUS 10.0

6.1.4 Arbeiten in der grafischen Ansicht

Die grafische Ansicht eines Temperierprofils kann aufgerufen werden

mit dem Symbol

in der Werkzeugleiste

über „Ansicht“→“Grafik“ in der Menüleiste

Das Grafikfenster ist je nach Schranktyp in horizontale Segmente unterteilt. Im oberen Seg-

ment (1) kann ein Temperierprofil erzeugt werden und wird bei der Ausführung eines Tempe-

rierprofils die Temperatur protokolliert. Im unteren Segment (2) können weitere schrankspezi-

fische Parameter (z. B. Feuchte, Vakuum) programmiert und protokolliert werden. Welche dies

sind, können Sie der Tabelle auf Seite 7 entnehmen.
Je nach Schranktyp stehen unten im Grafikfenster schrankspezifische Zusatzfunktionen zur

Verfügung, etwa zum Einstellen von Luftklappen, der Regelung der Lüfterleistung und der

Programmierung der Schaltkontakte (3). Sie können per Mausklick aktiviert und deaktiviert

oder über Aufklappmenüs eingestellt werden. In der tabellarischen Ansicht werden diese

Funktionen als zusätzliche Tabellenspalten dargestellt (siehe Seite 33).

1

2

3

Im Grafikfenster wird der Mauszeiger als Kreuz dargestellt.

Damit können Sie im dargestellten Koordinatensystem durch

Mausklick verschiedene Punkte der Kombination von Zeit und

Temperatur bzw. Zeit und (im Beispiel VO) Luftdruck festle-

gen und verbinden.
Um ein neues Segment anzulegen, klicken Sie auf dessen

gewünschten Endpunkt. Er wird automatisch mit dem End-

punkt des vorherigen Segments in Form einer Linie verbun-

den. Die aktuellen Daten der Mausposition werden rechts

oben in der Statuszeile dargestellt (siehe Seite 28).

Advertising