Memmert CELSIUS 10.0 Benutzerhandbuch
Seite 42

42
CELSIUS 10.0
Es erscheint ein Dialogfenster, in dem festgelegt werden kann, was in den Report aufgenom-
men werden soll:
2
1
3
4
5
6
7
Reportoptionen und spätere Darstellung als Tabellenblatt
1 Zeitraum, der im Protokollfenster dargestellt ist (kann durch Zoomen [siehe Seite 32] und/
oder den horizontalen Rollbalken verändert werden)
2 Zeitraum, der in den Report aufgenommen werden soll
3 Intervall der einzelnen Datensätze; aufgezeichnet wird im Minutentakt. Um die Zahl der
Datensätze zu verringern, kann ein größeres Intervall (z. B. 5 Minuten) gewählt werden.
4 GLP-Daten (siehe Seite 45) werden mit ausgegeben, wenn angeklickt
5 Wenn angeklickt, wird bei der Einstellung „Report drucken“ eine kurze Statistik (minimaler,
maximaler und Durchschnittswert der angezeigten Daten) am Ende des Reports erzeugt.
6 Auswahl, ob der Report gedruckt oder als Datei im Format .xls gespeichert werden soll
7 Auswahl der Spalten, die in den Report aufgenommen werden sollen. Im linken Fernster
sind die verfügbaren geräteabhängigen Spalten dargestellt, im rechten die Spalten, die im
Report erscheinen werden. Mit > bzw. < können Spalten hinzugefügt bzw. entfernt wer-
den, mit >> bzw. << werden alle Spalten aufgenommen bzw. entfernt.