Einstellungen und optionen, 3 arbeit mit celsius beenden, 1 arbeitsverzeichnisse – Memmert CELSIUS 10.0 Benutzerhandbuch

Seite 43: 2 automatische aktualisierung des ringprotokolls, 3 backupverzeichnis

Advertising
background image

43

CELSIUS 10.0

6.3 Arbeit mit CELSIUS beenden

Die Arbeit mit CELSIUS können Sie beenden

über „Datei“→“Ende“

durch Schließen des Programmfensters

die Tastenkombination Alt + F4

Wenn noch ein Schrank angemeldet oder ein geöffnetes Temperier-

profil noch nicht gesichert ist, erscheint eine Warnmeldung:
Wenn Sie die Abfrage mit Ja bestätigen, werden offene Temperierprofile ungesichert geschlos-

sen. Wenn Sie abbrechen wollen, Klicken Sie Nein. Sichern Sie offene Temperierprofile (siehe

Seite 36) und melden Sie angemeldete Schränke ab (siehe Seite 44).

Wenn die Option „ Einstellungen beim Beenden sichern“ (siehe Seite 44) aktiviert ist, werden

bei der Programmbeendigung über „Datei“→“Ende“ die Zuordnung der Schnittstellen zu

den Schränken und deren Konfigurationen bei Programm ende automatisch gespeichert.

7.

Einstellungen und Optionen

7.1

Arbeitsverzeichnisse

Temperierprofil- und Protokolldateien werden, wenn beim Sichern kein anderer Pfad an-

gegeben wurde (siehe Seiten 36 und 39), in einem voreingestellten Verzeichnis gesichert. Mit

„ Einstellungen“→“CELSIUS-Arbeitsverzeichnis öffnen“ können Sie dieses Verzeichnis im Explo-

rer öffnen.
Für gemeinsam genutzte CELSIUS-Dateien steht allen Benutzern ein ebenfalls voreingestelltes

Verzeichnis zur Verfügung. Es kann mit „ Einstellungen“→“Gemeinsames CELSIUS-Verzeichnis

öffnen“ im Explorer aufgerufen werden. Im Unterverzeichnis „FlashProtocols“ werden Ring-

protokolldateien (*.bin) gespeichert.

7.2

Automatische Aktualisierung des Ringprotokolls

Über den Menüpunkt „Einstellungen“→„Automatische Aktualisierung des Ringprotokolls“

kann CELSIUS veranlasst werden, in vorgegebenem Abstand alle Online-Ringprotokolle neu zu

laden, sodass in der Zwischenzeit angelaufene Daten sofort angezeigt werden. Diese Funktion

sollte nur aktiviert werden, wenn wenig sonstige Aktivität in CELSIUS oder im Betriebssystem

allgemein stattfindet, da sie die Systemressourcen belasten könnte. Wenn die Daten nicht

dauernd benötigt werden, etwa um ein Experiment zu beobachten, sollte die Funktion deakti-

viert werden.

7.3

Backupverzeichnis

Um einen Nachweis aller Änderungen

an den Temperaturprofilen und

Protokolldateien zu haben, können

bei jeder Änderung Sicherungskopi-

en mit Datums- und Zeitstempel

angelegt und in einem separaten,

schreibgeschützten Backupverzeich-

nis gespeichert werden. Die Backup-

funktion kann über „ Einstellungen“

“Backupverzeichnis“ aktiviert

werden.

Advertising