Memmert CELSIUS 10.0 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
CELSIUS 10.0
6.1.7 Temperierprofile sichern und laden
Ein Temperierprotokoll kann gesichert werden
►
in Datei (
oder „Datei“→„ Temperierprofil speichern“→„in Datei“). Im sich daraufhin
öffnenden Fenster können Sie den Dateinamen und den Speicherort festlegen. Im vorein-
gestellten Verzeichnis befinden sich jeweils ein Ordner für Temperierprofile („Profiles“) und
Protokolle („Protocols“).
Mit „Datei“→„Temperierprofil laden“→„aus Datei“ oder
können Sie gespeicherte Tem-
perierprofildateien (*.cel) öffnen und weiter bearbeiten.
►
im Schrank (
oder „Datei“→„ Temperierprofil speichern“→„in das Gerät“). Das
Temperierprofil wird im Ringprotokollspeicher des Schranks gesichert. Es kann mit
„Datei“→„Temperierprofil laden“→„aus Gerät“ geöffnet und weiter bearbeitet werden.
►
auf MEMoryCard intern (
oder „Datei“→„Temperier-
profil speichern“→„auf MEMoryCard intern “). Mit diesem
Befehl kann das Temperierprofil auf der MEMoryCard im
Regler des Schranks gespeichert werden. In diesem Fall
muss die MEMoryCard zur Schrankausführung passen.
Sie können einen Namen für das auf der Karte gespei-
cherte Temperierprofil eingeben (max. 8 Zeichen, keine
Leerzeichen) oder die Vorgabe übernehmen.
Wenn Sie „Schreibschutz“ aktivieren, können Sie sicherstellen, dass das Temperierprofil auf
der MEMoryCard vom Regler des Schranks nicht verändert werden kann. Auf das Beschrei-
ben der MEMoryCard über CELSIUS hat dieser Schreibschutz keine Auswirkungen. Die
Voreinstellung für den Schreibschutz ist EIN.
Auf einer MEMoryCard XL lässt sich nur jeweils ein Temperierprofil speichern. Die
MEMoryCard XL ist aber jederzeit überschreibbar.
►
auf MEMoryCard extern („Datei“→„ Temperierprofil speichern“→„auf MEMoryCard extern
( USB/RS 232)“. Damit können Sie ein Temperierprofil von bis zu 40 Rampen auf einer Karte
in einem angeschlossenen und angemeldeten Kartenleser (siehe Seite 45) speichern.
Mit „Datei“→„Temperierprofil laden“→„von MEMoryCard intern “/“... extern“ können Sie auf
MEMoryCard intern oder extern gespeicherte Temperierprofile wieder öffnen.