2 protokoll – Memmert CELSIUS 10.0 Benutzerhandbuch
Seite 37

37
CELSIUS 10.0
6.1.8 Ein Temperierprofil drucken
Um ein Temperierprofil zu drucken,
klicken Sie
oder wählen Sie
„Datei→ Profil drucken“.
Es erscheint der Windows- Druckdia-
log. Voreingestellt ist der in Win-
dows festgelegte Standarddrucker.
Sie können einen anderen ange-
schlossenen Drucker auswählen.
Der Befehl Drucken druckt den Inhalt
des aktiven Fensters aus. Gedruckt
wird der am Bildschirm dargestellte
Zeitbereich mit oder ohne GLP-
Kopfdaten.
Ist auf dem Bildschirm das Grafikfenster aktiv, werden das aktuelle Temperierprofil und das
Protokoll im Grafikmodus ausgedruckt. Ist das Temperierprofil auf dem Bildschirm in Tabellen-
form dargestellt, wird es in tabellarischer Form ausgedruckt.
Drucken ist nur möglich, wenn das Temperierprofil nicht gerade im Schrank ausgeführt
wird.
Mehrseitiger Grafikdruck
Bei der Druckoption „Datei→ Mehrseitiger Grafikdruck“ erfolgt der Ausdruck wie unter „ Profil
drucken“, aber es wird das gesamte Temperierprofil – falls nötig auf mehreren Seiten – ge-
druckt. Die Zeitachse wird entsprechend der aktuellen Bildschirmanzeige gewählt.
6.2
Protokoll
Ein Protokoll ist die Aufzeichnung der tatsächlichen physikalischen Werte, die während der
Ausführung eines Temperierprofils im Schrank herrschen (z. B. Temperatur, Feuchte, Luftdruck
und CO
2
-Gehalt). Es erlaubt damit den Vergleich der gewünschten (eingestellten) und der
tatsächlichen Werte.
6.2.1 Protokollarten
Protokollwerte können auf drei Arten erzeugt und aufgezeichnet werden:
►
im internen Ringprotokollspeicher des Schranks. Jeder Schrank protokolliert automatisch
alle Istwerte von bis zu mehreren Monaten. Ist der Speicher voll, weden die ältesten
Einträge überschrieben. Diese Protokolldaten können mit CELSIUS ausgelesen, auf den PC
übertragen, im Dateiformat *.bin gespeichert und weiterverarbeitet werden (siehe Seite 39).
►
Bei der Ausführung eines Temperierprofils über CELSIUS werden die Protokolldaten
(Ist-Werte) als fortlaufende Kurven im Grafikfenster dargestellt und können gespeichert
werden (Dateiformat *. pro) (siehe nächster Abschnitt).
►
Protokollwerte können auf der MEMoryCard im Schrank gespeichert werden.