Ich 500, Setup, Betrieb und bedienung co – Memmert ICH C (with CO2 control) Climate chambers Benutzerhandbuch

Seite 29: Timer ende

Advertising
background image

D30390 | Stand 10/2014

29

Betrieb und Bedienung

CO

2

Einstellbereich: 0 bis 10 % bzw. 0 bis 20 % in 0,1-%-Schritten (ab-

hängig von der Gerätegröße)

CO2

1.

0

%

15.

0

%

Set

5.5.5 Betrieb mit digitaler Rückwärtsuhr mit Zielzeitangabe, einstellbar von 1 Min

bis 99 Tage (Timer)

Im Timerbetrieb kann eingestellt werden, wie lange das Gerät mit den eingestellten Werten

laufen soll. Das Gerät muss sich dazu im manuellen Betrieb befinden.

1. Aktivierungstaste links neben der Timer-

anzeige drücken. Die Timeranzeige wird

aktiviert.

30.0

%rh

50.0

%CO

2

Programm 12

Fr 20.10.2010

20:31

min

000°C

max

000°C

.5°C

100

ICH 500

MENU

30.0

%rh

50.0

%CO

2

Programm 12

Fr 20.10.2010

20:31

min

000°C

max

000°C

MENU

TIMER

-

Ende 9:00 23.11.

--

h

-

m

2. Drehknopf drehen, bis die gewünschte

Laufzeit – in diesem Beispiel 4 Stunden

30 Minuten – angezeigt wird. Darunter

wird in kleinem Format die berechnete

voraussichtliche Endzeit angezeigt.

Hauptschalter

>

Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,

ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung

getroffen hat.

Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.

UF 110

PLUS

ON

344

.4

444

4

.

TEMP

Set

°C

°C

FLAP

40

%

TIMER

h

d

10

02

End

Sept.

29

22 24

FAN

%

0

%

100

ALARM

max

444

.4°C

auto

+/-

0.0

K

min

444

.4°C

O

O

ON

N

N

N

O

O

N

O

Manu

44.Sept

TIMER

Ende

0

13:30 23.11.

04

m

h

3

Bis 23 Stunden 59 Minuten wird die Zeit im Format hh:mm (Stunden:Minuten) ange-

zeigt, ab 24 Stunden im Format dd:hh (Tage:Stunden). Die maximale Laufzeit beträgt 99

Tage und 00 Stunden.

3. Zur Bestätigung Bestätigungstaste drü-

cken.

Hauptschalter

>

Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,

ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung

getroffen hat.

Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.

UF 110

PLUS

ON

344

.4

444

4

.

TEMP

Set

°C

°C

FLAP

40

%

TIMER

h

d

10

02

End

Sept.

29

22 24

FAN

%

0

%

100

ALARM

max

444

.4°C

auto

+/-

0.0

K

min

444

.4°C

O

O

ON

N

N

N

O

O

N

O

Manu

44.Sept

In der Anzeige sind nun groß die verbleiben-

de Zeit und klein darunter die berechnete

voraussichtliche Endzeit zu sehen. Die Status-

anzeige zeigt „Timer aktiv“.

TIMER

30

m

04

h

Ende 13:30 23.11.

Timer aktiv

12.Sept.2012 13:44

4. Nun wie im Kapitel 5.5.2 beschrieben die einzelnen Werte einstellen, die das Gerät wäh-

rend der eingestellten Laufzeit halten soll. Die eingestellten Werte können während der

Timerlaufzeit jederzeit verändert werden. Die Änderung wird unmittelbar wirksam.
Im

Setup

kann eingestellt werden, ob der Timer sollwertabhängig arbeiten soll oder nicht

– das heißt, ob die Timerlaufzeit erst beginnen soll, wenn ein Toleranzband um die

Solltemperatur erreicht ist, oder bereits unmittelbar nach dem Aktivieren des Timers (siehe

Seite 48).

Ist der Timer sollwertabhängig eingestellt, ist dies in der Timeranzeige am

Symbol

zu erkennen.

zu erkennen.

Advertising